Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/48/9e/f0/489ef0d6-3ee4-47d1-3b57-9cdc179fe459/mza_11824187975609808514.jpeg/600x600bb.jpg
Sprung in der Taste
Newena Popow
10 episodes
8 months ago
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Sprung in der Taste is the property of Newena Popow and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Performing Arts
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/48/9e/f0/489ef0d6-3ee4-47d1-3b57-9cdc179fe459/mza_11824187975609808514.jpeg/600x600bb.jpg
Folge 5: Über die Kunst, einen Liebesbrief zu schreiben
Sprung in der Taste
30 minutes 37 seconds
4 years ago
Folge 5: Über die Kunst, einen Liebesbrief zu schreiben
Um 1840 erfuhr die Musikwelt einen Aufschrei. Beethovens Sekretär Anton Schindler hatte in seinen Memoiren den Inhalt eines Liebesbriefes publik gemacht, einen Brief voller Leidenschaft und Sehnsucht, einen Brief den Beethoven geschrieben und an „die unsterbliche Geliebte“ adressiert hatte.Dass diese Blätter, zum Teil mit Bleistift geschrieben, erst nach Beethovens Tod in einem Geheimfach gefunden wurden, gab der Geschichte noch mehr Raum für Spekulation, Neugierde und Empörung. Wie konnte es sein, dass der begehrteste Komponist seiner Zeit eine heimliche Geliebte hatte? Der ungekämmte, ungepflegte, rauhe und häufig ausrastende Beethoven? Was aber die Öffentlichkeit am meisten erregte, war der Umstand, dass Beethoven den Brief auf den 6.Juli datiert hatte, die Jahreszahl aber gänzlich fehlte. Zu allem Übel enthielt der Brief nur zärtliche Beinamen, womit die mit glühenden Zeilen überschüttete Adressatin verborgen blieb.  
Sprung in der Taste