
Wenn es um das Handwerk geht, reden wir von einer erfüllenden, aber auch meistens körperlich anstrengenden Arbeit. Und reden wir über Handwerkerinnen und Handwerker, müssen wir folglich auch darüber reden, wie wir ihre Körper gesund halten.
Wie das gehen kann?
Die Hamburger Firma ExoIQ nimmt sich genau dieser Frage an und hat nun nach langjähriger Forschung - unter anderem auch in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband SHK - eine Antwort parat: Exoskelette. Der Ergonom und Biomechaniker Dr. Andreas Argubi-Wollesen stellt gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Decknatel die Vorzüge, aber auch die Grenzen von Exoskeletten dar.
Wann ein Exoskelett für einen Betrieb Sinn macht, bei welchen Arbeiten es unterstützen oder auch eher kontraproduktiv sein kann und warum das Exoskelett mit herkömmlichen Werkzeugen oder Schutzmaßnahmen wie beispielsweise Masken verglichen werden kann, klären wir in dieser Folge.
Haben Sie weitere Fragen zu dem Thema oder möchten das Exoskelett in einer Testphase ausprobieren? Wenden Sie sich gerne an uns:
Kanäle der Innung SHK Berlin:
E-Mail: e.schendel@shk-berlin.de