
Meine Auszubildenden hängen schon wieder am Handy …
… und pflegen ihr Berichtsheft.
Die Idee hinter dem Berichtheft ist die Dokumentation von Ausbildunginhalten und der erworbenen Kenntnisse. Schließlich wird es auch für die Zulassung zur Abschlussprüfung benötigt und bietet eine gute Grundlage für Gespräche zwischen Betrieb und Auszubildenden.
Darüber hinaus werden dem Berichtsheft weitere Rollen zugeschrieben wie beispielsweise Instrument zur Selbstdisziplin, Deutsch- und Grammatiklehrer sowie Schönschreibkurs und weitere. Im Ausbildungsalltag bietet das Berichtsheft dadurch ein hohes Potenzial für Konflikte und zahlreiche Diskussionen über verspätete Abgaben etc.. In der Konsequenz kann das Berichtsheft somit kaum seiner oben beschriebenen Funktion nachkommen.
Digitale Berichtshefte mit einer Reihe digitaler Hilfsmittel und Funktionen, können hier zum Teil Lösungen bieten. Die Innung SHK Berlin hat einige digitale Berichtsheft unter die Lupe genommen und in einer Studie getestet.
Um die wichtigsten Fragen rund um das digitale Berichtsheft zu klären und von beiden Seiten aus zu berichten, haben den Auszubildenden André Böhm Oliveira von Mercedöl eingeladen, sowie Dorothee Frankenstein (Personalmanagerin bei Mercedöl).
Kanäle der Innung SHK Berlin:
Kontaktdaten: