Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3b/f9/17/3bf917d9-c4d0-47b1-b4df-cd8c5025713a/mza_11637656851056169905.png/600x600bb.jpg
Sprache. Macht. Geschlecht.
Verena Hofstätter & Jessica Albrecht
12 episodes
4 days ago
Was ist eigentlich eine Genderideologie – und warum wird der Begriff so häufig gegen geschlechtergerechte Sprache verwendet? In dieser Folge sprechen wir über Ideologie, Sprachpolitik und warum Genderverbote keine Nebensache sind, sondern hegemoniale Eingriffe in die gesellschaftliche Ordnung.
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Sprache. Macht. Geschlecht. is the property of Verena Hofstätter & Jessica Albrecht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist eigentlich eine Genderideologie – und warum wird der Begriff so häufig gegen geschlechtergerechte Sprache verwendet? In dieser Folge sprechen wir über Ideologie, Sprachpolitik und warum Genderverbote keine Nebensache sind, sondern hegemoniale Eingriffe in die gesellschaftliche Ordnung.
Show more...
Science
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3b/f9/17/3bf917d9-c4d0-47b1-b4df-cd8c5025713a/mza_11637656851056169905.png/600x600bb.jpg
Identität ist auch keine (einfache) Lösung (Stuart Hall, Teil 2)
Sprache. Macht. Geschlecht.
1 hour 3 minutes 33 seconds
2 months ago
Identität ist auch keine (einfache) Lösung (Stuart Hall, Teil 2)
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zu Stuart Hall lesen wir zwei seiner zentralen Texte zur Frage nach Identität: Who Needs Identity? und Cultural Identity and Diaspora. Wir sprechen über Artikulation, Positionierung und das konstitutive Außen, über kollektive Zugehörigkeit in postkolonialen Kontexten – und darüber, warum Identität heute vielleicht wichtiger denn je ist. Eine Folge über Sprache, Differenz und die Kraft der Reartikulation.
Sprache. Macht. Geschlecht.
Was ist eigentlich eine Genderideologie – und warum wird der Begriff so häufig gegen geschlechtergerechte Sprache verwendet? In dieser Folge sprechen wir über Ideologie, Sprachpolitik und warum Genderverbote keine Nebensache sind, sondern hegemoniale Eingriffe in die gesellschaftliche Ordnung.