Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6e/8a/65/6e8a65f8-8d6f-fc5e-c17f-762338538e71/mza_2514928536519234836.jpg/600x600bb.jpg
Spotlight Medienbildung
Digitale Helden
9 episodes
2 days ago
Spotlight Medienbildung — der Podcast für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die Medienbildung verstehen, vermitteln und mitgestalten wollen. Unsere Hosts Myrna und Kevin sprechen mit Expertinnen und Experten über medienpädagogische Themen, Medienkompetenz an Schule und aktuelle gesellschaftliche Debatten. In unseren Folgen »Spotlight Community« greifen wir eure Fragen, Ideen und Rückmeldungen zu den einzelnen Folgen auf und gehen gemeinsam mit euch ins Gespräch. Begleitend zu jeder Folge gibt es Unterrichtsmaterial auf unserem Campus, damit auch Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer teilhaben können. Du möchtest uns Feedback zu unserem Podcast geben? Nimm' gerne an dieser Umfrage teil: https://survey.digitale-helden.de/podcast-spotlight-medienbildung-pg Wir danken unseren Fördernden für die Ermöglichung dieses Projekts.
Show more...
Society & Culture
Education
RSS
All content for Spotlight Medienbildung is the property of Digitale Helden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spotlight Medienbildung — der Podcast für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die Medienbildung verstehen, vermitteln und mitgestalten wollen. Unsere Hosts Myrna und Kevin sprechen mit Expertinnen und Experten über medienpädagogische Themen, Medienkompetenz an Schule und aktuelle gesellschaftliche Debatten. In unseren Folgen »Spotlight Community« greifen wir eure Fragen, Ideen und Rückmeldungen zu den einzelnen Folgen auf und gehen gemeinsam mit euch ins Gespräch. Begleitend zu jeder Folge gibt es Unterrichtsmaterial auf unserem Campus, damit auch Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer teilhaben können. Du möchtest uns Feedback zu unserem Podcast geben? Nimm' gerne an dieser Umfrage teil: https://survey.digitale-helden.de/podcast-spotlight-medienbildung-pg Wir danken unseren Fördernden für die Ermöglichung dieses Projekts.
Show more...
Society & Culture
Education
Episodes (9/9)
Spotlight Medienbildung
Spotlight Community #4: Informationsverhalten
Wir können eine Information nie zu 100% auf ihren absoluten Wahrheitsgehalt prüfen — so, im wahrsten Sinne des Wortes, die bittere Wahrheit. Denn was wir eigentlich beim Gegenchecken von Informationen meist tun, ist, diese auf Vertrauenswürdigkeit zu prüfen. Bestimmte Hinweisreize und Heuristiken sowie Erfahrungswerte und eigenes Wissen sind dabei wichtige Anhaltspunkte für unser kritisches Denken. Wie unsere Community sich selbst in der Informationskritik einschätzt und was auch die Schnäppchenjagd auf Kleinanzeigen mit dem Thema zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge!
Show more...
1 week ago
32 minutes

Spotlight Medienbildung
#04 Informationskritik heute: Reels, Reflexion und Realität
Das Informationsverhalten von Jugendlichen hat sich deutlich verändert: Sie konsumieren Inhalte heutzutage überwiegend direkt aus ihren Social Media-Feeds. Anders als bei klassischen Medien wie Tageszeitungen oder dem linearen Fernsehen sind es hier oft keine journalistischen Angebote, sondern u. a. Influencerinnen und Influencer, Privatpersonen oder sogenannte »alternative Medien«, die informieren. Dabei wird die Richtigkeit der Informationen selten bewusst hinterfragt — vieles wird beim flüchtigen Scrollen einfach übernommen. Warum es wichtig ist, nicht nur dort hinzuschauen, wo bzw. über welche Kanäle junge Menschen Informationen beziehen, sondern den Blick darauf zu lenken, nach welchen Kriterien und Daumenregeln wir alle meist unbewusst und intuitiv Informationen auf ihre Glaub- und Vertrauenswürdigkeit hin bewerten — das erklären Myrna und Kevin in dieser Folge. Übergeordnet widmen sie sich der Frage: Wie kann das Informationsverhalten von jungen Menschen mit einer verantwortungsvollen Informationskompetenz vereint werden?
Show more...
3 weeks ago
46 minutes

Spotlight Medienbildung
Spotlight Community #03: Social Media Verbot
Knapp zwei Drittel der Community halten ein Social-Media-Verbot bis zu einem gewissen Alter für notwendig — gleichzeitig wird sich dafür stark gemacht, dass der Umgang mit den Plattformen dennoch erlernt werden muss, am besten in einem geschützten Raum. Wie kann das zusammengehen und welche Gedanken und Lösungsansätze gibt es dazu? Darüber tauschen wir uns in unserer Community-Folge zum Social-Media-Verbot aus, nehmen eure Rückmeldungen mit auf und geben euch konkrete Empfehlungen mit an die Hand.
Show more...
4 weeks ago
23 minutes

Spotlight Medienbildung
#03 Verbotsdebatte: Kein Social Media ist auch (k)eine Lösung!?
Die Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, empfiehlt u. a.: Kinder unter 13 sollten keinen Zugang zu sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram, aber auch Messengerdiensten wie Whatsapp und Telegram haben. Doch was genau steckt hinter diesen Forderungen aus wissenschaftlicher Perspektive? Welche Chancen und Risiken werden gesehen und wie realistisch ist es, solche weitreichenden Regeln umzusetzen? Und was hat die in Politik und Gesellschaft kontrovers geführte Debatte um eine Altersbeschränkung der Social-Media-Nutzung mit Australien zu tun? Wir werfen einen Blick auf die psychischen Belastungen durch soziale Medien, deren Bedeutung für die Entwicklung junger Menschen und die gesellschaftliche Verantwortung im digitalen Raum. Gleichzeitig fragen wir uns: Wie kann das erfahrungsbasierte Erlernen von Medienkompetenz aussehen, wenn Social Media nicht genutzt werden kann? Gibt es Alternativen, die Schutz, Befähigung und Teilhabe zugleich bieten, um einem möglichen Verbot auch ein entsprechendes medienpädagogisch wertvolles Angebot gegenüberzustellen? Du möchtest uns Feedback zu unserem Podcast geben? Nimm gerne an dieser Umfrage teil: https://survey.digitale-helden.de/podcast-spotlight-medienbildung-pg Wir danken unseren Fördernden für die Ermöglichung dieses Projekts.
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes

Spotlight Medienbildung
Spotlight Community #02: Klassenchat
„Der Klassenchat ist Privatsache und gehört nicht in den Unterricht“ – das sagen 60 Prozent von euch. Nach der letzten Folge zum Thema Klassenchat habt ihr fleißig an unserer Umfrage teilgenommen.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Spotlight Medienbildung
#02 Klassenchat: Vom Chaos zur gemeinsamen Lösung
Der Klassenchat: Eigentlich Privatsache, oder? Mit dem ersten Smartphone etablieren sich in vielen Klassen unter Schülerinnen und Schülern Klassenchats, die in erster Linie dazu dienen sollen, sich zu organisieren, bei Hausaufgaben zu unterstützen oder über Ausflüge auszutauschen. Doch auch wenn die Nutzung vermeintlich im Privaten der SuS passiert, machen Auswirkungen wie digitaler Stress, Datenschutz und Cybermobbing im Schulalltag nicht Halt.
Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes

Spotlight Medienbildung
Spotlight Community #01: Handyverbot
Viele Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Handy weiterhin heimlich in der Schule — wie kann aus einem Verbot eine Chance werden, die von allen angenommen wird? Fragen wie diese haben uns zum Thema Smartphone Nutzung an Schulen erreicht. Die Hosts Myrna und Kevin greifen eure Fragen auf, diskutieren mit euch und laden dazu ein, mitzudenken und mitzureden.
Show more...
2 months ago
14 minutes

Spotlight Medienbildung
#01 Smartphones an Schulen: verbieten, regulieren, begleiten
Raus aus den Sommerferien, rein ins Handyverbot: So oder so ähnlich könnte formuliert werden, was ab dem Schuljahr 2025/26 in Hessen gilt. Allerdings geht es bei diesem viel diskutierten Begriff nicht um ein absolutes Smartphone-Verbot, sondern um eine differenziert zu betrachtende Regulierung der privaten Handynutzung. D.h. wie darf das Smartphone in den Pausen genutzt werden, zu welchem Einsatz kommt es im Unterricht? Und damit steht Hessen nicht alleine da, in vielen Bundesländern kommen unterschiedliche Regulierungsbestimmungen bereits zum Einsatz.
Show more...
2 months ago
1 hour

Spotlight Medienbildung
Vorstellungsrunde
In »Spotlight Medienbildung« zeigen Kevin und Myrna, wie wichtig es ist, dass Medienkompetenz kontinuierlich gelernt wird — und wie sie an Schule gebracht werden kann.
Show more...
3 months ago
15 minutes

Spotlight Medienbildung
Spotlight Medienbildung — der Podcast für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die Medienbildung verstehen, vermitteln und mitgestalten wollen. Unsere Hosts Myrna und Kevin sprechen mit Expertinnen und Experten über medienpädagogische Themen, Medienkompetenz an Schule und aktuelle gesellschaftliche Debatten. In unseren Folgen »Spotlight Community« greifen wir eure Fragen, Ideen und Rückmeldungen zu den einzelnen Folgen auf und gehen gemeinsam mit euch ins Gespräch. Begleitend zu jeder Folge gibt es Unterrichtsmaterial auf unserem Campus, damit auch Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer teilhaben können. Du möchtest uns Feedback zu unserem Podcast geben? Nimm' gerne an dieser Umfrage teil: https://survey.digitale-helden.de/podcast-spotlight-medienbildung-pg Wir danken unseren Fördernden für die Ermöglichung dieses Projekts.