Zentrum für Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt
53 episodes
1 month ago
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.
All content for Sport, der Wissen schafft is the property of Zentrum für Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.
Zwischen Autonomie und Interdependenz - Ein Gespräch über die soziologische Analyse der algorithmisch verwalteten Insulinbehandlung
Sport, der Wissen schafft
27 minutes 32 seconds
5 months ago
Zwischen Autonomie und Interdependenz - Ein Gespräch über die soziologische Analyse der algorithmisch verwalteten Insulinbehandlung
Wie verändert Technologie das Leben von Menschen mit Diabetes? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den Einfluss von algorithmischen Technologien auf medizinische Therapien – und stellen die Frage, wie es um die Autonomie der Betroffenen steht.
Eine Folge über den Wandel der Medizin, die Rolle der Technik und die Balance zwischen Autonomie und Abhängigkeit.
Sport, der Wissen schafft
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.