Zentrum für Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt
53 episodes
1 month ago
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.
All content for Sport, der Wissen schafft is the property of Zentrum für Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.
Ressentiments in der Klimakrise – Woher kommt der Hass gegen Klimaaktivist:innen?
Sport, der Wissen schafft
42 minutes 26 seconds
5 months ago
Ressentiments in der Klimakrise – Woher kommt der Hass gegen Klimaaktivist:innen?
Warum stoßen Klimaaktivist:innen auf so viel Widerstand? In seiner Masterarbeit untersucht Marc Blüml die Ressentiments gegen Klimaaktivivist:innen. Es geht um die Verflechtung von Kapitalismus und Klimakrise, psychodynamische Abwehrmechanismen und die Frage, warum der Protest so viel Hass schürt.
Eine Folge über gesellschaftliche Abwehr, strukturelle Zwänge und die Herausforderung, den Status quo zu hinterfragen.
Sport, der Wissen schafft
Der Podcast zu den Themen Sport und Gesundheit des Zentrums für Hochschulsport der Goethe-Universität. Das Team des Hochschulsports lädt (vorrangig studentische) Referent*innen ein, die in kurzen wissenschaftlichen Vorträgen zum Nach- und Mitdenken anregen. Anhand von diversen Themen zwischen Sport und Gesundheit werden verschiedene wissenschaftliche Aspekte kritisch betrachtet und diskutiert.