Marina Weisband und Lena Falkenhagen erklären das Hobby Liverollenspiel (LARP). Dabei gehen sie auf die Psychologie dieser besonderen Spielart ein: was macht Liverollenspiel mit den Spielenden? Warum fasziniert es so? Was löst es an Erkenntnisprozessen in den Menschen aus? Könnte man LARP für politische Bildung nutzen?
All content for Spielend Subversiv is the property of Marina Weisband & Lena Falkenhagen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Marina Weisband und Lena Falkenhagen erklären das Hobby Liverollenspiel (LARP). Dabei gehen sie auf die Psychologie dieser besonderen Spielart ein: was macht Liverollenspiel mit den Spielenden? Warum fasziniert es so? Was löst es an Erkenntnisprozessen in den Menschen aus? Könnte man LARP für politische Bildung nutzen?
Wie werden Konflikte im Liverollenspiel gespielt? - Episode 004
Spielend Subversiv
1 hour 32 minutes 38 seconds
1 year ago
Wie werden Konflikte im Liverollenspiel gespielt? - Episode 004
In dieser vierten Episode des Podcasts begrüßen Marina Weisband und Lena Falkenhagen ihren ersten Gast, die Larp- und Safety-Designerin Ina, die an Spielen wie "Die Anubis-Konfiguration", "Sanctuary" und der "MiLaCo" sowie am Schreiben des "Greylight" beteiligt war.
In der Episode besprechen sie was Konfliktspiel eigentlich ist, ob sie ein Gegensatz zum klassichen Abenteuer-Larp sind, dass es bestimmte Spiele wie die Modern German Larps gibt, die vom Konfliktspiel profitieren, und wie sich das Spiel eines NSC vom Konflikt zwischen Spielenden unterscheidet.
Der zweite Teil des Podcasts dreht sich um Sicherheit bzw. Safety im Liverollenspiel.
Foto vom "Miskatonic University" (Chaos League) von Chiara Capiello.
Spielend Subversiv
Marina Weisband und Lena Falkenhagen erklären das Hobby Liverollenspiel (LARP). Dabei gehen sie auf die Psychologie dieser besonderen Spielart ein: was macht Liverollenspiel mit den Spielenden? Warum fasziniert es so? Was löst es an Erkenntnisprozessen in den Menschen aus? Könnte man LARP für politische Bildung nutzen?