Jeder kennt es – kaum jemand möchte es zugeben: Babys und Kleinkinder sind die schönste Sache der Welt und bereichern das Leben, können aber auch verdammt anstrengend sein und treiben einen nicht allzu selten in den Wahnsinn!
Der Familien-Podcast Spiel-Spaß-Wutanfall gibt euch einen Safe-Space, um über alle Probleme zu sprechen, die in der Kindererziehung eben so auftauchen: Schrei-Babys, schwierige Fragen der Kleinen, auf die ihr selbst erst mal keine Antwort wisst, Me-Time und Selfcare für die Eltern und vieles mehr. Mit Hilfe unterschiedlicher Spezialisten besprechen wir jede Folge ein neues Thema, das von den Hörer:innen gewünscht ist. Und dabei sind alle unverfroren ehrlich.
Der Podcast wird also alles sein: ernst, spannend, traurig, aber auch ziemlich lustig.
Viel Spaß beim Zuhören!
All content for Spiel, Spaß, Wutanfall! is the property of Spiel, Spaß, Wutanfall! and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeder kennt es – kaum jemand möchte es zugeben: Babys und Kleinkinder sind die schönste Sache der Welt und bereichern das Leben, können aber auch verdammt anstrengend sein und treiben einen nicht allzu selten in den Wahnsinn!
Der Familien-Podcast Spiel-Spaß-Wutanfall gibt euch einen Safe-Space, um über alle Probleme zu sprechen, die in der Kindererziehung eben so auftauchen: Schrei-Babys, schwierige Fragen der Kleinen, auf die ihr selbst erst mal keine Antwort wisst, Me-Time und Selfcare für die Eltern und vieles mehr. Mit Hilfe unterschiedlicher Spezialisten besprechen wir jede Folge ein neues Thema, das von den Hörer:innen gewünscht ist. Und dabei sind alle unverfroren ehrlich.
Der Podcast wird also alles sein: ernst, spannend, traurig, aber auch ziemlich lustig.
Viel Spaß beim Zuhören!
Nicht mein Zoo, nicht meine Affen – oder wie du aus dem Mental-Load-Problem rauskommst! – mit Katharina Pommer
Spiel, Spaß, Wutanfall!
1 hour 17 minutes
1 year ago
Nicht mein Zoo, nicht meine Affen – oder wie du aus dem Mental-Load-Problem rauskommst! – mit Katharina Pommer
Katharina Pommer hat fünf Kinder, und schon einiges erlebt. Sie ist Autorin und angewandte Psychologin und beschäftigt sich viel mit Fragen wie Menschen in ihrem Leben wieder festen Stand finden können! Mental Load ist ein Thema und damit beschäftigt sie sich in ihrem Buch „Nicht mein Zoo, nicht meine Affen“ Es geht um’s nicht loslassen können um Macht&Kontrolle, um die eigenen Bedürfnisse und wie man sie stillen kann. Aber auch um Schuldgefühle, weil wir denken. dass wir uns selbst immer zurückstellen zu müssen, um für andere da zu sein und dieser Verantwortung nie endgültig gerecht werden.
60% der arbeitenden Mütter sagen: Ich bin chronisch überlastet. Geht’s dir vielleicht auch manchmal so? Dann hör doch in die Folge rein! Hier gibt’s Tipps und konkrete Hilfestellungen. Und wenn du Interesse an Katharinas Buch hast, schau auf jeden Fall bei uns auf Insta vorbei, da gibt’s das demnächst in der Buchvorstellung!
Wenn du auch unter Mental Load leidest, dann teile es mit uns! Schreib uns gerne unter post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder per WhatsApp unter der Nummer 01525 648 9791!
Wir freuen uns von dir zu hören!
Spiel, Spaß, Wutanfall!
Jeder kennt es – kaum jemand möchte es zugeben: Babys und Kleinkinder sind die schönste Sache der Welt und bereichern das Leben, können aber auch verdammt anstrengend sein und treiben einen nicht allzu selten in den Wahnsinn!
Der Familien-Podcast Spiel-Spaß-Wutanfall gibt euch einen Safe-Space, um über alle Probleme zu sprechen, die in der Kindererziehung eben so auftauchen: Schrei-Babys, schwierige Fragen der Kleinen, auf die ihr selbst erst mal keine Antwort wisst, Me-Time und Selfcare für die Eltern und vieles mehr. Mit Hilfe unterschiedlicher Spezialisten besprechen wir jede Folge ein neues Thema, das von den Hörer:innen gewünscht ist. Und dabei sind alle unverfroren ehrlich.
Der Podcast wird also alles sein: ernst, spannend, traurig, aber auch ziemlich lustig.
Viel Spaß beim Zuhören!