Schlager- und Musikraritäten aus Erfurt gibt es in der Sendung "Spiel das Lied noch einmal" am Mittwoch, dem 4. Dezember 2024.
Axel Heyder von der Gruppe "Chamäleon Walk" und Stefan Kehrt, Bassgitarrist, Komponist und Musikproduzent informieren über ihre Zusammenarbeit und stellen ihren neuesten Song "Up an down" vor.
Die Stern Combo Meissen begeht in diesem Jahr 2024 ihr 60-jähriges Bandjubiläum. Damit ist sie die dienstälteste Rockband Deutschlands.
Eine der Jubiläumspartys fand am 11. Mai 2024 im Spiegelzelt zu Weimar statt. Dabei gab es für die Stern Combo und die Gäste eine kleine Überraschung.
In der Sendung „Spiel das Lied noch einmal" am Mittwoch, dem 7. August berichten wir ausführlich darüber. Fans aus ganz Deutschland feierten im Köstritzer Spiegelzelt Festival eine Mega Party. Gratuliert hat der Kultband auch die Porzellanmanufaktur Meissen. Roland Schneider (Porzellansammler), gebürtiger Meissner aus Erfurt und Evelyn Bocklisch, seit 30 Jahren Managerin der Weimarer Meissen Porzellan Boutique überreichten eine eigens für dieses Jubiläum angefertigte Orgelpfeife aus Meissner Porzellan .
http://www.stern-combo-meissen.de
Erfolgreich und dynamisch, mit Humor und Engagement behauptet Christina Rommel aus Erfurt ihren Platz in der Musikszene. Ihren Weg in die Welt der Musik schildert sie in der Sendung „Spiel das Lied noch einmal“ am Donnerstag, 6. Juni und Mittwoch, 12. Juni. Mit ihren Schokoladen-konzerten erfand sie ein einzigartiges Showkonzept und sorgt nicht nur in Deutschland für legendäre und ausverkaufte Konzerte.
Sie ist Frontfrau ihrer Band, Songschreiberin, Erfinderin der „Besonderen Orte Tour“, Band- Managerin und Label-Chefin.
https://www.christina-rommel.de/
„Spiel das Lied noch einmal“ heißt es für den Sänger, Pianisten, Komponisten und Entertainer Ulli Schwinge. Welche Pläne er hat, wie er mit seinen Fans arbeitet, was er ihnen und den Zuhörern aktuell anbietet, darüber spricht er mit Richard Schaefer in der Sendung.
Mit 17 Jahren gewann sie den Talentwettbewerb der Musikschule Erfurt und erhielt eine erste Talentförderung. Seit dieser Zeit sang sie in Rock-, Pop-, Show- oder Jazzbands, inszenierte ihr eigenes Musical und schrieb nebenher immer Songs. Heute arbeitet sie auch als Gesangslehrerin: Tina Rogers. In der Sendung „Spiel das Lied noch einmal“ am Mittwoch, 7. Februar um 16:00Uhr berichtet sie über ihren mitunter steinigen Weg auf die Bühnen der Unterhaltungskunst.
„Spiel das Lied noch einmal“ mit neuer Sendezeit: erster und zweiter Mittwoch im Monat 16:00 - 17:00 Uhr (UKW Erfurt 96,2MHz, offene Sendefläche Radio F.R.E.I. )!!!
In der ersten Sendung am 3. Januar geht es rockig zu. Wie der ehrenamtliche Radiomacher Holger Schubert vom Cactus Rock Radio aus Sachsen Konzerterlebnisse, aktuelle Informationen zu Rocksängern und Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt mit Hörer-Playlisten verbindet, erzählt der Rockfan im Interview. Die Playlist hat Bernd Michler aus Torgau dazu geliefert.
Die Musikstunde-Ost am 6. Dezember widmet sich der Gruppe MTS, die ihr 50jähriges Bühnenjubiläum feiert.
Außerdem wird an den kroatischen Sänger Ivica Serveci erinnert, der am 1. Dezember 1935 in Zagreb geboren wurde, jedoch 2004 mit 68 Jahren gestorben ist.
"Spiel das Lied noch einmal" heißt es heute für Musikgruppen der DDR, die zum Teil heute noch auf den Bühnen in Deutschland und im Ausland für Stimmung sorgen.
Electra (1969), Berluc (1974), Neumis Rockzirkus (1979), Pankow (1981) Thomas Natschinksi und seine Gruppe beleben das vielseitige musikalische Angebot der Sendung.
Dazu habe ich diese Playliste erstellt:
Electra
Neumis Rock Circus
Pankow
Thomas Natschinski
"Spiel das Lied noch einmal“ heißt es in der Musikstunde-Ost am 4.Oktober für Ljupka Dimitrovska, Holger Biege, Ines Paulke und Jürgen Hart. Diese Playliste habe ich für diese Sendung ausgewählt:
Ljupka Dimitrovska (1946 -2016):
Holger Biege (1952 - 2018)
Paulke (1959 - 2010)
Jürgen Hart (1942 - 2002)
In der Musikstunde-Ost am 6. September 14:00 Uhr (UKW96,2MHz ,offene Sendefläche Radio F.R.E.I.) erklingen Schlager vergangener Jahrzehnte, die in der Titelzeile das Wort "Tag" beinhalten!
Darunter sind Titel wie „Singe jeden Tag ein Lied“ von Friederike Doreen, Julia Axen mit „Ein Tag wie ein Gedicht“, Hans-Jürgen Beyer „Tag für Tag“, Aurora Lacasa „Der Tag war sinnvoll“, Hartmut Eichler „Täglich ein paar nette Worte“ und Lutz Jahoda, die Gruppen Lift, Silly und Electra, die Horst-Krüger-Band, Ulli Schinge, Gerti Möller u.v.a
„Spiel das Lied noch einmal“ heißt es für drei Künstler, die im Juli 23 von uns gegangen sind, die Musikgeschichte geschrieben haben und deren Musik nicht vergessen werden soll:
Die Playlist enthält Titel von Bayon
Jo Kurzweg
Michael Hansen (Solo) und mit den Nancys
„Spiel das Lied noch einmal“ heißt es in der Musikstunde-Ost für Jubilarinnen und Jubilare der Monate Juni und Juli.
Die Schlagerraritäten aus dem Osten kommen diesmal von Gabi Rückert (*1.Juli 1951) und Helena Vondráčková (*24. Juni 1947), Đani Maršan (*23.Juni 1944) und Günter Fischer (*23. Juni 1944)
Playlist
Đani Maršan:
Günter Fischer/Uschi Brüning
Helena Vondráčková
In der Musikstunde-Ost am 31. Mai ab 14:00 Uhr stehen Titel meiner Podcast-Hitliste im Programm. Die Podcasts zur Sendung werden offensichtlich gern uund oft nachgehört, so dass sich folgende Reihenfolge ergibt:
Ich danke meinen Hörerinnen und Hörern ganz herzlich für diese rege Anteilnahme!
In der Musikstunde-Ost im Mai werden drei Frauen der DDR-Schlagerwelt vorgestellt: Petra Zieger, Aurora Lacasa und Uschi Brüning.
Alle drei haben sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik ihren Weg auf dem Gebiet der Unterhaltungskunst gesucht und erfolgreich weiter beschritten. Informationen dazu werden ergänzt durch zahlreiche Musiktitel.
Petra Zieger: Der Himmel schweigt, Das Eis taut, Traumzeit, Superfrau
Aurora Lacasa: Nimm den Zug, der Sehnsucht heißt, Lebe dein Leben, Wenn die Wandervögel zieht
Uschi Brüning: Auserwählt, Hochzeitsnacht, Wenn es so ist
Im März feierte Siggi Trzoß mit Freunden seine 900. Sendung „Kofferradio“ in Berlin-Marzahn.
Seit mehr als 20 Jahren präsentiert der Moderator, Entertainer und Sänger Schlagerraritäten aus dem Osten. Da ich selbst auf Reisen war und die Sendung nicht verfolgen konnte, habe ich eine eigene Version davon produziert. In zwei Interviews berichtet Siggi, der mich zur Sendung "Musikstunde-Ost" inspirierte, über seine Motive für diese Arbeit, seine Erfolge und Misserfolge.
Außerdem sind einige der Kofferradio-Gäste noch einmal zu hören wie Uschi Brüning, Linda Feller, Uwe Jensen, Hans -Jürgen Beyer, Arnulf Wenning.u.a.
"Spiel das Lied noch einmal" heißt es in Erinnerung an Günter Gollasch, der am 8. März2023 100 Jahre geworden wäre. Chefdirigent des Berliner Rundfunktanzorchesters, Klarinettist, Jazzmusiker als "Onkel Stanislaus und seine Jazzopas", zahlreiche Schallplatten bei Amiga sind nur einige seiner musikalischen Aktivitäten. Als Bandleader wird er in eine Reihe mit Paul Kuhn, Hugo Strasser und Max Greger gestellt, mit denen er 2003 und 2004 in der Reihe „Swing-Legenden“ große Erfolge in Berlin feierte.
Playlist
Arndt Bause (1936- 2003) war wohl der erfolgreichste DDR-Schlagerkomponist. Er komponierte über 1350 Tanzmusiktitel, die in den Hitparaden fast ausnahmslos vordere Plätze belegten. Er starb vor 20 Jahren.
Playlist
Gratulation zum Geburtstag von Hartmut Schulze-Gerlach (Muck) zum 75. Geburtstag! Vom Betonbauer, Kraftfahrer und Hafenarbeiter zum Sänger und Komponisten, eine tolle musikalische Karriere auch als Moderator im Fernsehen
Musikstunde-Ost gratuliert Klaus Dieter Henkler nachträglich zum Geburtstag (19.Januar 1944).
Erinnerungen an Siegfried Uhlenbrock (16.01.1939 - 08.09.2013) und Reinhard Lakomy (19. 01.1946 - 23. 03 2013) werden durch zahlreiche biografische Fakten aufgefrischt für zwei Persönlichkeiten, die Musikgeschichte geschrieben haben und deren Lieder unvergessen sind.
„Klock8, achtern Strom,“ die Hafenbar aus Rostock, war eine beliebte Abendshow im DDR-Fernsehen. In der Musikstunde-Ost am 5.Oktober stellen Jörg Winge und Richard Schaefer vor, welche Rolle Nina Lizell in dieser Sendung spielte.
Die Sendung war auch Sprungbrett für viele Musiker und Schlagersänger/innen.
Wolfgang Ziegler ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker, nicht nur in der DDR, sondern in ganz Deutschland. In der Musikstunde-Ost erzählt er im Telefoninterview, wie er Höhen und Tiefen im privaten und künstlerischen Leben bewältigt hat.
„Er ist ein hochprofessioneller Künstler, der sein Handwerk beherrscht. Er hat genau das richtige Gespür für mitreißende Beats und weiß, wie man eine Portion Romantik in den Alltag bringt. Die Zeit scheint an dem Mann mit der ausdrucksstarken wiedererkennbaren Stimme fast spurlos vorüberzuziehen“. So war es in einem Text bei shop24 zu lesen. Verdammt gut drauf ist er auch. Davon können sich Hörerinnen und Hörer in dem aufgezeichneten Interview überzeugen.
https://www.shop24direct.de/produkt/verdammt-zum-glueck-431195
Seit 60 Jahren steht der gebürtige Leipziger Frank Schöbel auf deutschen und internationalen Musikbühnen. In der Musikstunde-Ost am Mittwoch, erzählt er im Interview u.a., welches Verhältnis er zur Literatur hat, wie er seine Karriere nach 1990 gestaltete und wie er mit Frank Zander und anderen Künstlern zusammen verschiedene Songs produzierte.
60 Jahre Bühnenjubiläum: Wie bleibt man so jung, was ist dein Geheimnis?