Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f4/55/74/f455740c-7b03-9434-48f2-e615bf5b7797/mza_2173619149473746363.png/600x600bb.jpg
SpeichenAlarm - Abenteuer Radmarathon 300 km
Alexander Dieck
30 episodes
6 months ago
Der Podcast handelt vom Wahnsinn! Von einem, der auf die Frage „Machst du mit bei der #MecklenburgerSeenRunde, dem 300 km Radmarathon?“ völlig wahnsinnig mit JA antwortete und sich jetzt vorbereitet. Ihr seid auf dem langen Weg dabei und begleitet Alexander Dieck, wie er jetzt versucht, die notwendigen 1300 Trainings-Kilometer in die Beine zu kriegen, obwohl er bisher höchstens 35 km Fahrrad in der Woche fährt. Ihr seid dabei, wie aus einer launigen Idee ein #eisernerWille wird. Mit vielen Tiefschlägen bis hin zum Fahrradklau, aber auch vielen großartigen Momenten, die ich ohne MSR-Vorbereitung nie erlebt hätte. Auch gut zur #Selbstmotivation, um eigene scheinbar utopische Ziele am Ende doch zu erreichen.
Show more...
Wilderness
RSS
All content for SpeichenAlarm - Abenteuer Radmarathon 300 km is the property of Alexander Dieck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast handelt vom Wahnsinn! Von einem, der auf die Frage „Machst du mit bei der #MecklenburgerSeenRunde, dem 300 km Radmarathon?“ völlig wahnsinnig mit JA antwortete und sich jetzt vorbereitet. Ihr seid auf dem langen Weg dabei und begleitet Alexander Dieck, wie er jetzt versucht, die notwendigen 1300 Trainings-Kilometer in die Beine zu kriegen, obwohl er bisher höchstens 35 km Fahrrad in der Woche fährt. Ihr seid dabei, wie aus einer launigen Idee ein #eisernerWille wird. Mit vielen Tiefschlägen bis hin zum Fahrradklau, aber auch vielen großartigen Momenten, die ich ohne MSR-Vorbereitung nie erlebt hätte. Auch gut zur #Selbstmotivation, um eigene scheinbar utopische Ziele am Ende doch zu erreichen.
Show more...
Wilderness
https://gfnnxd.podcaster.de/mein-weg-zur-msr-300/logos/sexTalkerAufBikeLogo(1).png
SpeichenAlarm-Comeback mit Rad(io)-Recke Henrik Barth
SpeichenAlarm - Abenteuer Radmarathon 300 km
50 minutes 40 seconds
2 years ago
SpeichenAlarm-Comeback mit Rad(io)-Recke Henrik Barth
Der Podcast SpeichenAlarm ist nach einer kleinen Rast mit geputzten Speichen wieder auf Tour und feiert sein Comeback mit einem echten Radio-Rad-Recken: Henrik Barth, gut bekannt durch seine wöchentliche Bike-Rubrik bei Radio Eins „Rad and Roll“. Und wenn so ein Allround-Experte zu Gast ist, sind die Themen so bunt, wie ein Knie nach einem Sturz: Henrik berichtet begeistert von seinem verrückten Alpenritt beim Öztaler Radmarathon mit Jauchz- und Hachja-Panorama und das es keine besseren Fahrradhandschuhe gibt, als Kytehandschuhe, warum Salz besser als Magnesium gegen Krämpfe funzt, warum er auf seinen Trainingsrunden im Harz zum Brocken hoch die Kurven förmlich riechen kann, warum er Arschraketen liebt, warum er sich in Radrennen lieber auf weiblichen Instinkt verlässt und warum Radler die besseren Denker und Problemlöser sind. Und versprochen: ihr werdet ihm sehr gern beim Denken und Reden zuhören.  
SpeichenAlarm - Abenteuer Radmarathon 300 km
Der Podcast handelt vom Wahnsinn! Von einem, der auf die Frage „Machst du mit bei der #MecklenburgerSeenRunde, dem 300 km Radmarathon?“ völlig wahnsinnig mit JA antwortete und sich jetzt vorbereitet. Ihr seid auf dem langen Weg dabei und begleitet Alexander Dieck, wie er jetzt versucht, die notwendigen 1300 Trainings-Kilometer in die Beine zu kriegen, obwohl er bisher höchstens 35 km Fahrrad in der Woche fährt. Ihr seid dabei, wie aus einer launigen Idee ein #eisernerWille wird. Mit vielen Tiefschlägen bis hin zum Fahrradklau, aber auch vielen großartigen Momenten, die ich ohne MSR-Vorbereitung nie erlebt hätte. Auch gut zur #Selbstmotivation, um eigene scheinbar utopische Ziele am Ende doch zu erreichen.