Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.
All content for Speckfettkuchen is the property of Moe Gouda and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.
Zwickau, Sommer, 2023. Christopher Taudt ist für Moe Gouda eine der Personen, die man exklusiv von Veranstaltungen kennt. Man grüßt sich, vielleicht kennt man sogar den Namen aber meist bleibt es bei einem G‘day und so wirklich weiß man nichts übereinander.
Vom Hörensagen weiß man, dass der Typ einen Hackerspace namens z-Labor gegründet hat. #ZwickauGehtAuchAnders!, die Kulturreportage- und Veranstaltungsplattform, läuft wohl auch über ihn. Und was war das mit diesem live-coding aus Gravitationswellen DJ Ding namens harte echtzeit?
Im Zwickauer projekt 46 wird es Zeit zu reden. Über die Anziehungskraft einer Stadt und wem sie eigentlich gehört. Wie Kultur sichtbar gemacht werden kann und was der Hacker Lebensstil mit attraktiven Schwachstellen im System deiner Stadt zu tun hat. Flashmobs, Stadtratsbeschwerden, 11-reihige Nietenarmbänder in Antonsthal / Erzgebirge, 100er Spindeln Rohlinge auf dem Rücksitz zu lauter Autos und Waldspaziergänge zur Bloodhound Gang. Dies und vieles mehr gibt es in der neuesten Folge Speckfettkuchen, Mate!
harte echtzeit - GitHub
#ZwickauGehtAuchAnders! - tumblr
z-Labor
projekt 46 - Instagram
Speckfettkuchen
Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.