Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.
All content for Speckfettkuchen is the property of Moe Gouda and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.
Wem gehört der Raum?
In Berlin plaudert Moe Gouda dieses Mal mit Feminist*in und Aktivist*in Ulla über Dresdener Geschichten. An einem klassischen Tag als Geschäftsführung des Missy Magazines reden die beiden über die Bedeutung und Notwendigkeit des queer feministischen Konzertkollektivs böse & gemein, Grabräuber*innen, falsche Identitäten und warum Captain Kathryn Janeway mehr regelt als Jean-Luc oder James Tiberius.
Wie kommt man eigentlich zum Missy Magazine? Warum spielt das interdisziplinäre Kunstkollektiv dgtl fmnsm nicht in Sachsen? Was ist dieses Balance Club Culture Festival und wieso sind Sweat Anzüge gesellschaftlich toleriert?
Speckfettkuchen bietet erneut ungenaue Antworten auf alle deine Fragen!
Missy Abo
Missy Magazine
böse & gemein - Instagram
dgtl fmnsm - Instagram
Balance Club Culture Festival - Instagram
Speckfettkuchen
Ein Podcast über die Kultur der 00er Jahre in Ostdeutschland. Szeneportraits aus einer vermeintlich grauen Ecke der Welt, die mehr Kneipengespräch als Interviews sind. Auf der Suche nach dem Woher und Wohin, erinnert Speckfettkuchen an die Geschichten eines Landstrichs dem klischeehaft jegliche Kultur abgesprochen wird.