Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
All content for Specht hat Recht - taz Debattenpodcast is the property of taz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
Nach der Landtagswahl in Thüringen: Brauchen wir jetzt die CDU-Linke-Koalition?
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
17 minutes
6 years ago
Nach der Landtagswahl in Thüringen: Brauchen wir jetzt die CDU-Linke-Koalition?
Wie geht es in Thüringen nach der Landtagswahl weiter? Rot-Rot-Grün hat keine Mehrheit im Landtag, andere gängige Koalitionen auch nicht. taz-Redakteurin Anna Lehmann, die in den vergangenen Wochen immer wieder aus Erfurt berichtete, fände deshalb ein ungewöhnliches Bündnis richtig: eine Koalition aus Linkspartei und CDU. In der aktuellen Situation, sagt sie, müssten die demokratischen Parteien gegen die AfD zusammenhalten. Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke widerspricht: Wie die Große Koalition in Berlin würde so ein Bündnis die AfD nur noch größer machen. Und Moderator Christian Specht? Der hätte am liebsten eine neue Einheitspartei – aus Linkspartei, Grünen, SPD, CDU und FDP.
(01.11.2019)
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.