Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
All content for Specht hat Recht - taz Debattenpodcast is the property of taz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
Die Satire-Partei DIE PARTEI: Ist das Satire oder kann das weg?
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
46 minutes
6 years ago
Die Satire-Partei DIE PARTEI: Ist das Satire oder kann das weg?
taz-Moderator Christian Specht kennt sich aus mit Spaßparteien: In der FDP war er Mitglied, bis er wegen nicht bezahlter Mitgliedsbeiträge rausflog. Der Partei DIE PARTEI wollte er beitreten, scheiterte aber an der Bürokratie. Was ihm an Martin Sonneborn nicht passt, warum er Satireparteien verbieten möchte und welchen Rat er für Greta Thunberg hat, erzählt er in der neuen Folge von "Specht hat Recht". Die taz-RedakteurInnen Volkan Agar und Doris Akrap dürfen freundlicherweise auch mitreden.
(26. Juli 2019)
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.