Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
All content for Specht hat Recht - taz Debattenpodcast is the property of taz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
30 Jahre nach der Wende: Brauchen wir eine Quote für den Osten?
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
27 minutes
6 years ago
30 Jahre nach der Wende: Brauchen wir eine Quote für den Osten?
Bei den anstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern wird die AfD wohl stark abschneiden. Ein möglicher Grund dafür: die Benachteiligung der Ostdeutschen, die bis heute nicht in die gesamtdeutschen Eliten vordringen konnten.
Höchste Zeit für eine Quote, sagt taz-Parlamentskorrespondentin Anja Maier (Brandenburg). Wartet doch noch ein bisschen ab, sagt Inlands-Ressortleiter Tobias Schulze (Südbaden). Christian Specht (Neukölln) entscheidet, wer von den beiden Recht hat – und wirbt nebenbei für eine andere Quote.
(12. Juli 2019)
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.