Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9f/29/3b/9f293bb3-9367-c372-9006-7638d456f99f/mza_14073102266250753029.jpg/600x600bb.jpg
Speak Like A Child
Stadtgarten Köln
22 episodes
9 months ago
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Speak Like A Child is the property of Stadtgarten Köln and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.
Show more...
Music Interviews
Music
https://nbv30n.podcaster.de/slac/logos/Hinrich_Franck_2.jpg
Speak Like A Child: Hinrich Franck
Speak Like A Child
22 minutes 51 seconds
3 years ago
Speak Like A Child: Hinrich Franck
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen bei „Speak Like A Child“ zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968 und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Jetzt gibt es die beliebte Interviewreihe auch als Podcast. Er hat noch einen Koffer in der Kölner Südstadt, nein es ist mehr, es ist doch ein Zimmer Nähe Chlodwigplatz. Hin und wieder weilt er noch am Rhein, zum Beispiel, um seinen Lehrauftrag für Jazzpiano (und Synthesizer) an der Musikhochschule Köln auszüben. 1981 kam Hinrich Franck, geboren 1956 in Hannover, aus Berlin nach Köln, um am Jazzseminar von Jiggs Wigham Jazzpiano zu studieren. Seit 2013 wohnt er wieder in der Hauptstadt. In Köln fand er früh zur Initiative Kölner Jazzhaus e.V., noch vor Gründung des Stadtgarten. Früh auch fand er (s)einen Stil: funky, Grooves auf amerikanischem Niveau; mit der Rhythmusgruppe Claus Fischer (bg) und Hardy Fischötter (dr) und virtuosen Solisten, z.B. Frank Gratkowski (as) oder Wollie Kaiser (ts). Er selbst pflegt das Understatement, in seinen eigenen Worten einen „kauzigen“ Stil: nicht-künstlerischer Gesang, schwarzer Humor in den Texten („pubertär und philosophisch“), anzüglich bisweilen, immer kokettierend mit dem selbst-gewählten Image als „Looser“. Nicht zufällig ist eine von sieben CDs der Franck Band (1989-2007) so betitelt. Der Franck Band - obwohl amerikanische Zuhörer 1991 nicht schlecht staunten über deren quasi Re-Import des Funk - ist nachhaltiger Erfolg versagt geblieben, ebenso wie Hinrichs ironisch-verqueren Bearbeitungen von Standards („Überm Regenbogen“, 2006) oder von Rammstein, Christian Morgenstern & Bill Evans („Nützjanix“, 2018). Das Gespräch mit Hinrich Franck fand statt im Anschluß an sein Konzert im Rahmen der Reihe „Past & Present“ am 13.09.2021. Im ersten Teil die Franck Band, gefolgt von Simon Nabatov mit einer hoch-virtuosen Solo-Performance von Hinrich Francks 11 „Bauerntänzen“. Zum Schluß die Franck Band, verstärkt um das Cologne Contemporary Jazz Orchestra unter Leitung von Jan Torkewitz. Text: Michael Rüsenberg
Speak Like A Child
Der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg lädt Jazzgrößen zu einem interessanten Austausch ein. Der Titel der Reihe „Speak Like A Child“ geht zurück auf das Titelstück des legendären Herbie Hancock-Albums von 1968, und ist eine Referenz an die musikalische Grundfarbe des Stadtgartens. Der Titel soll dem Gespräch viel headroom erlauben. Selbstverständlich sollen Gäste & Gastgeber nicht „kindisch“ sprechen, aber doch unbefangen und offen. Und nuanciert, wie in Hancocks Arrangement.