Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/81/3d/f3/813df302-d48f-6bc6-7244-1e44fcd98fd6/mza_10979626972219615012.jpg/600x600bb.jpg
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Braunschweig, Björn
50 episodes
9 months ago
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Show more...
Earth Sciences
Science,
Life Sciences
RSS
All content for SpacEconomics | Geographie-Podcast is the property of Braunschweig, Björn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Show more...
Earth Sciences
Science,
Life Sciences
https://img.transistor.fm/twoFff-SqiPoA7WJcr4Cc5PxrdnprxAjYKlw0wkydNE/rs:fill:3000:3000:1/q:60/aHR0cHM6Ly9pbWct/dXBsb2FkLXByb2R1/Y3Rpb24udHJhbnNp/c3Rvci5mbS8wZDZk/ZWJmNmQ4ODhlOGRi/MmZkM2I2NjAxZjY5/YzRjNS5wbmc.jpg
JTalks #7 | Ist relationales Denken die eine Lösung für alles?
SpacEconomics | Geographie-Podcast
54 minutes
1 year ago
JTalks #7 | Ist relationales Denken die eine Lösung für alles?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Johannes Glückler von der Ludwig-Maximilians-Universität München über relationales Denken in der Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum…

  • wieso es häufig nicht ausreicht, sich die äußere Struktur eines Untersuchungsgegenstandes anzuschauen,
  • warum aber auch eine Betrachtung der Einzelteile nicht unbedingt weiter führt,
  • mithilfe welcher Methoden man sich Netzwerke erschließen kann,
  • was bei Auftragsforschungen auch gern mal schief gehen kann und
  • vor welche forschungsethischen Fragen man bei der eigenen Forschung gestellt wird.
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.