Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/81/3d/f3/813df302-d48f-6bc6-7244-1e44fcd98fd6/mza_10979626972219615012.jpg/600x600bb.jpg
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Braunschweig, Björn
50 episodes
9 months ago
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Show more...
Earth Sciences
Science,
Life Sciences
RSS
All content for SpacEconomics | Geographie-Podcast is the property of Braunschweig, Björn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Show more...
Earth Sciences
Science,
Life Sciences
https://img.transistor.fm/ik0m74zlvqX_MyifmRKg8sZ9JUIV_xWMi0DvjPEGwlw/rs:fill:3000:3000:1/q:60/aHR0cHM6Ly9pbWct/dXBsb2FkLXByb2R1/Y3Rpb24udHJhbnNp/c3Rvci5mbS9lcGlz/b2RlLzEyOTIxMjMv/MTY4MTc0ODI2Mi1h/cnR3b3JrLmpwZw.jpg
GLOBUS #01 | Die Anfänge des Projekts zur Reorganisation von Forschung und Entwicklung (Reupload)
SpacEconomics | Geographie-Podcast
44 minutes
2 years ago
GLOBUS #01 | Die Anfänge des Projekts zur Reorganisation von Forschung und Entwicklung (Reupload)

In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Laura Nientiet von der VDI Technologiezentrum GmbH und Christopher Roitzsch (damaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie) über die Anfänge des Projekts.

Es geht unter anderem darum, warum die Verlagerung auch den scheinbar unverletztlichen Bereich von Forschung und Entwicklung trifft, welche Treiber und AkteurInnen hinter der Reorganisation von FuE stecken, wie sich die Reorganisation auf die Unternehmen auswirkt, welche Wirkung die Reorganisation auf die ArbeitnehmerInnen hat und inwiefern Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen möglich und gewünscht ist. Weitere Informationen und Hintergründe sowie alle Publikationen finden sich auf der Projekt-Homepage unter mehrblogs.uni-jena.de.

Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und wurde vom 01.01.2020 bis zum 30.04.2023 unter der Leitung der VDI Technologiezentrum GmbH und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit Dr. Pauline Mattsson von der Lund University und Prof. Dr. David A. Wolfe von der University of Toronto durchgeführt. 

SpacEconomics | Geographie-Podcast
Womit beschäftigen sich GeographInnen, wenn sie von „Wissenstransfer über geographische Distanzen“ reden? Wie können wir (wirtschafts-)geographische Konzepte nutzen, um unser alltägliches Leben zu verstehen? Wie hängen Migration und Innovation in einer Region zusammen? Und warum lohnt sich sogar ein geographischer Blick auf Themen wie z. B. die Entwicklung und Verbreitung von Hip Hop? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir hier bei "SpacEconomics | Geographie-Podcast". Unser Ziel ist es, das Fach Geographie, die wissenschaftliche Arbeit in dieser Disziplin und das Studium anschaulicher und nachvollziehbarer zu machen. Wir behandeln Themen rund um die Wirtschaftsgeographie und wenden uns dabei häufig auch Themen aus der allgemeineren Geographie, der Sozialgeographie und verwandten Disziplinen zu. "SpacEconomics | Geographie-Podcast" ist ein Podcast der Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.