All content for Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise is the property of Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vorträge aus dem digitalen Kolloquium "Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise"
Leonhard Dobusch: Aktivismus und Wissenschaft: (k)ein Widerspruch?
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
48 minutes 30 seconds
3 years ago
Leonhard Dobusch: Aktivismus und Wissenschaft: (k)ein Widerspruch?
In seinem Vortrag vom 12. Januar 2022 widmete sich Leonhard Dobusch der Frage, wie eine klare weltanschauliche Position mit wissenschaftlichen bzw. journalistischen Gütekriterien vereinbar ist. Eine Frage, die sich in Zeiten zunehmender Bedeutung von Wissenschaftskommunikation längst nicht nur mehr Think Tanks, sondern auch Universitäten sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen ganz allgemein stellen. Leonhard Dobusch zeigt in seinem Vortrag, dass eine Abgrenzung zwischen "Outreach" und "Wissenstransfer" einerseits und "politischem Aktivismus" andererseits nicht nur schwierig, sondern grundsätzlich verfehlt ist. Aktivismus-Vorwürfe verkennen vielmehr, dass sich normative Fragen von der Themenstellung über Theorie- und Methodenwahl bis hin zur Ergebnisinterpretation durch den gesamten wissenschaftlichen Erkenntnisprozess ziehen.
Leonhard Dobusch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation am Institut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck. Er ist außerdem Leiter und Mitbegründer des Momentum Instituts.
Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Vorträge aus dem digitalen Kolloquium "Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise"