
In einem spannenden Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Orso, Dozent der neuen Fakultät Nxt in Reutlingen, geht es um die vielversprechenden Vorteile der Zusammenarbeit zwischen sozialen und technischen Bereichen. Orso, als Experte im Wirtschaftsingenieurwesen, hebt hervor, wie wichtig es ist, technische Lösungen nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu betrachten, sondern auch die sozialen Auswirkungen stärker zu berücksichtigen. Er betont, dass moderne Produktentwicklungen mehr als nur technologische und betriebswirtschaftliche Aspekte einbeziehen sollten, sondern auch die sozialen Bedürfnisse der Gesellschaft, wie etwa die Integration von Menschen mit Behinderungen oder die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze. Besonders im Bereich der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sieht Orso noch großes Potenzial, durch die Einbindung sozialer Arbeit mehr Perspektiven zu gewinnen und innovative, benutzerfreundlichere Produkte zu entwickeln. Ein besseres Verständnis für die sozialen Dimensionen von Technologie könnte helfen, Produkte zu schaffen, die wirklich den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Die Verknüpfung dieser Disziplinen könnte den Ingenieurberuf nicht nur technischer, sondern auch menschlicher und nachhaltiger machen. Mehr dazu in der zweiten Folge der 6. Staffel. Viel Spaß!