Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9e/ec/44/9eec440a-2a78-82ad-a8ec-b0c875017f96/mza_1291913580452207736.png/600x600bb.jpg
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Diego & René
41 episodes
4 days ago
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
RSS
All content for SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie) is the property of Diego & René and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/16578580/16578580-1632866459915-0484283f95a6d.jpg
Scheitern des Bildtelefons
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
37 minutes 7 seconds
4 years ago
Scheitern des Bildtelefons

Warum scheitern gute Innovationen? Die Geschichte des Bildtelefons. Bereits in den 70er Jahren kam eine innovative Technik zur Videokommunikation auf den Markt. Der Gedanke dahinter war zukunftsweisend:  Waren bestellen, Termine organisieren, Meetings ersetzen, Klima retten. Doch der Versuch scheiterte. Wir gehen den Ursachen nach.

Bereits im Jahr 1959 forderte der US-amerikanische Schriftsteller, Anglist und (Technik-)Historiograf Howard Mumford Jones in einem programmatischen Artikel in der ersten Ausgabe der bis heute maßgeblichen technikhistorischen Zeitschrift „Technology and Culture“, dass sich die historische Zunft in Zukunft stärker mit fehlgeschlagenen Innovationen auseinandersetzen solle (Mumford 1959, S. 25). In den folgenden Jahrzehnten ist diese Forderung dann mit einiger Regelmäßigkeit wiederholt worden (vgl. u. a. Ferguson 1974; Rürup 1974; Schwartz Cowan 1987; Staudenmaier 1989), was im Grunde bereits zweierlei zeigt: Zum Ersten, dass das Thema des innovatorischen Scheiterns über inzwischen mehrere Wissenschaftlergeneration hinweg anhaltend als ein relevantes wahrgenommen wurde und zum Zweiten, dass es ebenso anhaltend der Aufforderung bedurfte, sich dieses Gegenstandes auch tatsächlich anzunehmen. Und wie spiegelt sich das Geschlecht in der Technik?

Link zur Sendung:

  • Gescheiterte Innovationen als Gegenstand technikhistorischer Forschung (Reinhold Bauer)


SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.