Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9e/ec/44/9eec440a-2a78-82ad-a8ec-b0c875017f96/mza_1291913580452207736.png/600x600bb.jpg
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Diego & René
41 episodes
1 day ago
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
RSS
All content for SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie) is the property of Diego & René and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/16578580/16578580-1632866229465-078003ef84472.jpg
Max Weber und der Geist des Kapitalismus (2012)
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
37 minutes 30 seconds
4 years ago
Max Weber und der Geist des Kapitalismus (2012)

Unser Staffelfinale. Wieso ist unser Lebenslauf so stark von Arbeit und Beruf geprägt? Der große Soziologe Max Weber weiß es. (2012)

Wieso ist unser Lebenslauf so stark von Arbeit und Beruf geprägt? Führten die frühen Jäger- und Sammlerkulturen vielleicht ein angenehmeres Dasein als der moderne Berufsmensch? Warum werden arbeitslose Hartz 4 Empfänger und Obdachlose eines geringeren sozialen Status bedacht als mancher Kriminelle? Wieso befinden sich viele Menschen der Moderne und Postmoderne in einer Sinnkrise? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich heute den Max-Weber-Experten Diego Compagna eingeladen. Denn in Webers soziologischem Klassiker finden wir einige interessante Antworten. Der Soziologe, Jurist und Ökonom Max Weber (1864 -- 1929), wurde mit seiner Schrift „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" zum Star weit über seine Fachgrenzen hinaus. Weber gehört zu den Gründungsvätern der Soziologie und seine Theorie zur Entstehungsgeschichte des modernen Kapitalismus zu jeder ordentlichen Allgemeinbildung auch von Nicht-Soziologen. In seinem Werk stellt Weber die These auf, dass die Eigenheit des Protestantismus, seine Schäfchen zu fleißiger und lustfeindlicher Arbeit anzuspornen, dem modernen Kapitalismus erst zur Blüte getrieben und den Typus des modernen Berufsmenschen herausgebildet hat. 

Musik: https://www.youtube.com/watch?v=fHbzB43hggo&ab_channel=AudioLibrary%E2%80%94Musicforcontentcreators

SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Gespräche zur Techniksoziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Roboter, linke Hände und Gesellschaft. Mit einem Schuss Nerdtum und Filmbesprechungen. Fast jeden gelegentlichen Montag oder später.