In „Soundspuren“ geht es um Alltag, Kultur und Musik aus Regionen, in denen lokale und internationale Kulturzentren – wie das Goethe-Institut – aufgrund von prekären Sicherheitssituationen oder Zensur schließen mussten und vielen Künstler*innen Räume zum Leben und Arbeiten genommen wurden. Kunst- und Kulturschaffende aus dem Sudan, Afghanistan, Iran, Syrien, Belarus und weiteren Ländern erzählen von ihrer Heimat und davon, wie ihr Leben heute in Deutschland aussieht. Die Sendereihe wird moderiert von der DJ und Kuratorin Taīz Nawab.
In „Soundspuren“ geht es um Alltag, Kultur und Musik aus Regionen, in denen lokale und internationale Kulturzentren – wie das Goethe-Institut – aufgrund von prekären Sicherheitssituationen oder Zensur schließen mussten und vielen Künstler*innen Räume zum Leben und Arbeiten genommen wurden. Kunst- und Kulturschaffende aus dem Sudan, Afghanistan, Iran, Syrien, Belarus und weiteren Ländern erzählen von ihrer Heimat und davon, wie ihr Leben heute in Deutschland aussieht. Die Sendereihe wird moderiert von der DJ und Kuratorin Taīz Nawab.
In der vorerst letzten Folge der Sendereihe Soundspuren dreht sich alles um Afghanistan, die afghanische Diaspora und afghanische Musik. Moderatorin Taīz Nawab, selbst Afghanin, in Hamburg geboren und aufgewachsen, spricht mit einem Gast aus der afghanischen Diaspora, genauer gesagt aus San Francisco. Der DJ und leidenschaftliche Musiksammler Omid aka omjvinyls sammelt vor allem afghanisches Vinyl, Kassetten und anderes visuelles Material aus Zentralasien und veröffentlicht diese auf seinen Social Media Plattformen. Eine emotionale und sehr persönliche vorerst letzte Folge von Soundspuren in Kooperation mit ByteFM, in der wir uns insbesondere auf den exklusiv von Omid ausgewählten Mix afghanischer Musik freuen.