Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de
All content for Sounds of Sound Studies is the property of AG Auditive Kultur und Sound Studies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de
Anne Holzmüller über Musikalische Streichhölzer, Medientechnologien und die Geschichte musikalischen Hörens
Sounds of Sound Studies
31 minutes 47 seconds
4 years ago
Anne Holzmüller über Musikalische Streichhölzer, Medientechnologien und die Geschichte musikalischen Hörens
Wie verhalten sich Sprache und Musik zueinander? Welche Rolle spielen Medientechnologien bei der Musikvermittlung und für akustische Kulturen? Was haben Virtual-Reality-Headsets und die Sixtinische Kapelle gemeinsam? Und warum können auch Streichhölzer musikalisch sein? Lorenz Gilli spricht mit Anne Holzmüller, die seit 2020 Qualifikationsprofessorin für Akustische Kulturen und Musikvermittlung an der Philipps-Universität Marburg ist.
Sounds of Sound Studies
Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de