Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de
All content for Sounds of Sound Studies is the property of AG Auditive Kultur und Sound Studies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de
Algorhythmik und Medienkritik. Shintaro Miyazaki über Computersignale, Verflechtung von Klang, Macht und Signalverarbeitung
Sounds of Sound Studies
33 minutes 56 seconds
4 years ago
Algorhythmik und Medienkritik. Shintaro Miyazaki über Computersignale, Verflechtung von Klang, Macht und Signalverarbeitung
Shintaro Miyazaki, Juniorprofessor für digitale Medien und Computation an der Humboldt-Universität zu Berlin, berichtet im Gespräch über Sonifikation als diagnostische Praxis in der frühen Computergeschichte, das Klangwissen von Computeringenieuren, Kritische Psychologie, Wegbereiter der zeitgenössischen Sound Studies und die notwendige Politisierung der Klangforschung.
Sounds of Sound Studies
Was gibt es Neues im Feld der Sound Studies? In der AG Auditive Kultur und Sound Studies versammeln sich Forschende und Praktiker*innen aus dem weiten Feld all jener Disziplinen, die sich mit dem Klang befassen. Wir melden uns hier in lockerer Folge mit Interviews, Vorträgen und Audiopapers aus diesem interdisziplinären Forschungsfeld. Willst du beitragen? Dann komm auf uns zu: auditive-medienkulturen.de