
Ist es möglich, hochsensibel und narzisstisch zugleich zu sein?
Viele Hochsensible würden das vermutlich weit von sich weisen.
Gibt es gemeinsame Wunden in der Kindheit, die bei Hochsensiblen zu ähnlichen Verhaltensweisen wie bei Narzissten führen?
Und wenn ja, wo liegen die Unterschiede?
Wir schauen uns auch den „Schatten“ der Hochsensiblen an, der insbesondere bei durch Trauma geprägter Sensibilität durchaus narzisstische Züge aufweisen kann.
Ich empfehle jedem hochsensiblen Menschen, hier genau hinzuschauen, damit die Hochsensibilität nicht zum Deckmantel für Schattenanteile wird.
Das erwähnte Buch „Der liebende Narzisst“ stammt vom Autor Oliver Domröse.
Möchtest du, dass ich dir zeige, wie du dich als (hoch-)sensible und harmoniebedürftige Frau nie wieder klein machst, Grenzen setzt und endlich Beziehungen auf Augenhöhe und ohne Verlustangst führst?
Hier findest du alle Infos: https://www.ursulakurrle.de/impulsgespraech/
Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.ursulakurrle.de
Schreib mir sehr gern deine Sicht der Dinge unter diese Folge oder bei Instagram. https://www.instagram.com/ursulakurrle_coaching/
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, wenn du sie mit Freunden teilst und/oder einen Kommentar 🙏🏻