Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/32/90/b5/3290b5d4-6347-1643-4729-6e16e74d6e4e/mza_7682693808644962038.jpg/600x600bb.jpg
Sonntags-Club - LGBTI+ Zentrum Berlin
Sonntags-Club e.V.
11 episodes
5 days ago
Audios aus dem Bereichen Bildung und Kultur aus dem Sonntags-Club e.V. LGBTQ-Zentrum Musik: Idil Bulbul Ein Projekt im Rahmen des ESK-Projekts gefördert von Erasmus+
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Sonntags-Club - LGBTI+ Zentrum Berlin is the property of Sonntags-Club e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Audios aus dem Bereichen Bildung und Kultur aus dem Sonntags-Club e.V. LGBTQ-Zentrum Musik: Idil Bulbul Ein Projekt im Rahmen des ESK-Projekts gefördert von Erasmus+
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/4467275/4467275-1585925981078-331a32c9fbbde.jpg
Was ist und was macht der Sonntags-Club e.V. in Berlin?
Sonntags-Club - LGBTI+ Zentrum Berlin
7 minutes 43 seconds
5 years ago
Was ist und was macht der Sonntags-Club e.V. in Berlin?

Der Sonntags-Club ist ein Veranstaltungs-, Informations- und Beratungszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* sowie für alle Freunde, Freundinnen und Interessierte. Die Kultur- und Bildungsveranstaltungen sind für eine breite Öffentlichkeit in der gesamten Stadt ein interessantes Angebot. Wir beraten Lesben, Schwule und Bisexuelle bei allen Fragen des Lebens, wie Coming-Out, Sexualität und Beziehungsproblemen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung für Trans*Menschen.

Sonntags-Club - LGBTI+ Zentrum Berlin
Audios aus dem Bereichen Bildung und Kultur aus dem Sonntags-Club e.V. LGBTQ-Zentrum Musik: Idil Bulbul Ein Projekt im Rahmen des ESK-Projekts gefördert von Erasmus+