Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8e/c3/8e/8ec38e93-0439-f24f-65cc-ea9f1bc31b57/mza_14921207003091388444.jpg/600x600bb.jpg
Solawi Podcast
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
20 episodes
9 months ago
Umweltzerstörung, lange Transportwege, unfaire Arbeitsbedingungen... Unsere Lebensmittelversorgung ist in vielen Teilen problematisch. Aber immer mehr Solawis beweisen, dass es auch nachhaltiger, fairer, regionaler und solidarischer geht. Wir schauen hinter die Kulissen: wie gründet man eine Solidarische Landwirtschaft - kurz Solawi oder CSA (community supported agriculture) - und was kann man aus den vielfältigen Erfahrungen der bestehenden Solawis lernen? In Interviews erzählen viele ganz unterschiedliche Gründer*innen von ihren Wegen in die Welt der solidarischen Gemüse-Gemeinschaften. Manche sind Quereinsteiger*innen, manche Gärtner*innen. Sie geben uns Einblick in Logistik, Anbaumethoden, Finanzierung und vor allem: wie man gemeinschaftsbasiert, mit ganz normalen Menschen als Community wirtschaftet und lokale, resiliente und gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen selbst aufbauen kann! Mehr Informationen auf: solawi-genossenschaften.net solidarische-landwirtschaft.org Ein Projekt der AG Genossenschaften des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit Kartoffelkombinat - Der Verein e.V., gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Solawi Podcast is the property of Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Umweltzerstörung, lange Transportwege, unfaire Arbeitsbedingungen... Unsere Lebensmittelversorgung ist in vielen Teilen problematisch. Aber immer mehr Solawis beweisen, dass es auch nachhaltiger, fairer, regionaler und solidarischer geht. Wir schauen hinter die Kulissen: wie gründet man eine Solidarische Landwirtschaft - kurz Solawi oder CSA (community supported agriculture) - und was kann man aus den vielfältigen Erfahrungen der bestehenden Solawis lernen? In Interviews erzählen viele ganz unterschiedliche Gründer*innen von ihren Wegen in die Welt der solidarischen Gemüse-Gemeinschaften. Manche sind Quereinsteiger*innen, manche Gärtner*innen. Sie geben uns Einblick in Logistik, Anbaumethoden, Finanzierung und vor allem: wie man gemeinschaftsbasiert, mit ganz normalen Menschen als Community wirtschaftet und lokale, resiliente und gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen selbst aufbauen kann! Mehr Informationen auf: solawi-genossenschaften.net solidarische-landwirtschaft.org Ein Projekt der AG Genossenschaften des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit Kartoffelkombinat - Der Verein e.V., gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Show more...
Non-Profit
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8e/c3/8e/8ec38e93-0439-f24f-65cc-ea9f1bc31b57/mza_14921207003091388444.jpg/600x600bb.jpg
Solawi Hofkollektiv eG in Wipperfürth bei Köln | Solawis im Interview
Solawi Podcast
1 hour 11 minutes 51 seconds
3 years ago
Solawi Hofkollektiv eG in Wipperfürth bei Köln | Solawis im Interview
Um was es in dieser Folge geht: Die Quereinsteiger- und Projektentwickler:innen Mona Beckmanns und Lukas Danisch reflektieren das turbulente Jahr “null” ihrer Genossenschaftsgründung, berichten von ihrer überraschenden Allianz mit dem Gut Kremershof, einer steilen Lernkurve und sehr spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Über die Solawi Hofkollektiv geG: Eine lebendige Landwirtschaft, die Stadt und Land verbindet. Mit dieser Vision hat das Hofkollektiv 2021 einen Kickstart hingelegt und versorgt in der zweiten Saison schon knapp 200 Mitglieder! Frei nach dem Motto: Einfach machen. Initiiert von engagierten Städter:innen - ihr entscheidender Schlüssel zum Glück: eBay Kleinanzeigen! Denn hier haben sie die  Landwirtsfamilie Kremershof in Wipperfürth nahe Köln entdeckt. Die Kremershofer hatten Menschen gesucht, die Lust haben in Gemeinschaft den alten Milchviehbetrieb in eine zukunftstaugliche Form zu transformieren. Genau das passiert seit 2021 zusammen mit dem Hofkollektiv, die mit der Landwirtsfamilie ein ganzheitliches Konzept bestehend aus Marktgärtnerei, Agroforst, würdevoller Rindermast, Weidehennenhaltung und Coworking im Oberbergischen Land umsetzen. Dabei fokussiert sich das Hofkollektiv auf den Aufbau einer gemeinschaftlichen Gemüsegärtnerei als Lern- und Begegnungsort für regenerative und solidarische Landwirtschaft – und will eine gemeinnützige Genossenschaft werden. Parallel begleitet die Solawi Gut Kremershof bei der Transformation vom Milchbetrieb zum vielfältigen Mitmach-Hof, mit dem Ziel: Die Sicherung der Hofnachfolge. Traditioneller Bauernhof trifft auf experimentierfreudige Solawi! Mehr Infos: https://solawi-genossenschaften.net/solawi-hofkollektiv/ In diesem Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt’s Informationsmaterial (-> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi), das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen Gründer*innen geholfen (-> https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an: https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA - communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.: https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine Mitgliedschaft im Verein: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden ___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner & Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik: epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse
Solawi Podcast
Umweltzerstörung, lange Transportwege, unfaire Arbeitsbedingungen... Unsere Lebensmittelversorgung ist in vielen Teilen problematisch. Aber immer mehr Solawis beweisen, dass es auch nachhaltiger, fairer, regionaler und solidarischer geht. Wir schauen hinter die Kulissen: wie gründet man eine Solidarische Landwirtschaft - kurz Solawi oder CSA (community supported agriculture) - und was kann man aus den vielfältigen Erfahrungen der bestehenden Solawis lernen? In Interviews erzählen viele ganz unterschiedliche Gründer*innen von ihren Wegen in die Welt der solidarischen Gemüse-Gemeinschaften. Manche sind Quereinsteiger*innen, manche Gärtner*innen. Sie geben uns Einblick in Logistik, Anbaumethoden, Finanzierung und vor allem: wie man gemeinschaftsbasiert, mit ganz normalen Menschen als Community wirtschaftet und lokale, resiliente und gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen selbst aufbauen kann! Mehr Informationen auf: solawi-genossenschaften.net solidarische-landwirtschaft.org Ein Projekt der AG Genossenschaften des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit Kartoffelkombinat - Der Verein e.V., gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.