Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2019 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
18: Softwaretechnik I, Vorlesung, SS 2019, 01.07.2019
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2019
1 hour 12 minutes 43 seconds
6 years ago
18: Softwaretechnik I, Vorlesung, SS 2019, 01.07.2019
18 |
0:00:00 Start
0:00:05 Funktionsweise von Wait-Notify
0:03:41 Koordination: Konstrukte für Warten und Benachrichtigung
0:03:52 Koordination: Sicherheitshinweise & Faustregeln
0:07:12 Unterbrechung
0:10:00 Verklemmungen
0:18:47 Beispiel: Vektoraddition
0:27:05 Ergänzungen in der Java-Bibliothek java.util.concurrent
0:45:59 Matrix-Vektor-Multiplikation: Problemstellung
0:46:41 Matrix-Vektor-Multiplikation: Parallelisierung
0:53:29 Matrix-Vektor-Multiplikation: Parallele Implementierung
0:58:09 Matrix-Matrix-Multiplikation: ijk-Algorithmus
0:58:53 Matrix-Matrix-Multiplikation: Nachteil des ijk-Algorithmus
1:03:11 Matrix-Matrix-Multiplikation:: Optimierung: ikj-Algorithmus
1:07:10 Matrix-Matrix-Multiplikation:: ijk- vs. ikj-Algorithmus
1:09:09 Numerische Integration
1:11:17 Bewertung von parallelen Algorithmen
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2019
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu