Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
11: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 25.05.2018
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
1 hour 19 minutes 16 seconds
7 years ago
11: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2018, 25.05.2018
11 |
0:00:00 Start
0:02:19 Softwarearchitektur
0:07:34 weitere Fragen
0:15:45 Nichtfunktionale Anforderungen
0:18:53 Typische Entwurfs-Abwägungen
0:22:55 Methodik des Entwurfs
0:23:26 3.2 Modularer Entwurf
0:27:24 3.2.1 Anforderungen an des Modulkonzept
0:31:58 3.2.2 Das Modul
0:35:56 Beispiel: Klasse für eine Strecke
0:53:36 3.2.3 Modulführer
0:54:15 3.2.4 Modulschnittstellen
0:55:39 Fallstudie: KWIC-Index
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2018
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu