Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2017 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
22: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2017, 14.07.2017
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2017
1 hour 19 minutes 8 seconds
8 years ago
22: Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS 2017, 14.07.2017
22 |
0:00:00 Starten
0:00:08 Kapitel 5.1 - Testen und Prüfen
0:02:20 Motivation
0:04:03 Fehleraufdeckung ist das Ziel der Testverfahren
0:07:03 Es gibt 3 Arten von Fehlern...
0:09:02 Zusammenhang der Fehlerarten
0:11:10 Arten von Testfehlern
0:13:30 Fehlerklassen
0:15:41 Modul-/Softwaretestverfahren
0:18:07 Testphasen
0:20:24 Klassifikation testender Verfahren
0:28:15 Kontrollflussorientierte (KFO) Testverfahren
0:30:14 Definition: Zwischensprache
0:32:04 Definition: Strukturerhaltende Transformation
0:40:08 Definition: Grundblock (GB) (engl. basic block)
0:41:50 Definition: Kontrollflussgraph (KFG)
0:43:18 Kontrollflussgraph finden
0:48:36 Definitionen: Zweig, vollständige Pfade
0:50:56 Kontrollflussgraph vereinfachen
0:51:53 Definition: Anweisungsüberdeckung
0:52:56 Definition: Zweigüberdeckung
0:56:33 Definition: Pfadüberdeckung
1:00:11 Definition: Subsumieren
1:01:17 Zusammenfassung: KFO Teststrategien
1:04:00 Kapitel 4.2.1 - Parallelität in Java
1:04:02 Koordination: Monitore & Signalisierung
1:09:15 Funktionsweise von Wait-Notify
1:12:42 Konstruktion: Konstrukte für Warten und Benachrichtigung
1:15:58 Koordination: Sicherheitshinweise & Faustregeln
Softwaretechnik 1, Vorlesung, SS2017
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu