Beschreibung:
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Lehrinhalt: Der/Die Studierende soll
Grundwissen über die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik erwerben.
komplexe Softwaresysteme ingenieurmäßig entwickeln und warten sollen.
All content for Softwaretechnik 1, SS2013 Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beschreibung:
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Lehrinhalt: Der/Die Studierende soll
Grundwissen über die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik erwerben.
komplexe Softwaresysteme ingenieurmäßig entwickeln und warten sollen.
Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 08.05.2013
Softwaretechnik 1, SS2013 Vorlesung
1 hour 29 minutes 50 seconds
12 years ago
Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 08.05.2013
Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Softwaretechnik 1, SS2013 Vorlesung
Beschreibung:
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.
Lehrinhalt: Der/Die Studierende soll
Grundwissen über die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik erwerben.
komplexe Softwaresysteme ingenieurmäßig entwickeln und warten sollen.