Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung
170 episodes
1 day ago
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
All content for Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität is the property of Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Dynamische Analyse für Embedded Systeme - Alexander Weiss, Martin Heininger
In dieser Episode spreche ich mit Alexander Weiss und Martin Heininger über Embedded Testing. Wir plaudern über Echtzeit-Probleme, knappe Ressourcen und die Abhängigkeit von Elektronik. Simulation hilft, stößt aber im Safety-Bereich schnell an Grenzen. Ein Problem ist die Beobachtbarkeit: Klassische Instrumentierung bläht Code auf und verändert Laufzeiten. Ihr Gegenentwurf: Embedded Trace. Die CPU funkt Ereignisse hardwareseitig nach außen, ein FPGA wertet live aus. So kann man Code-Coverage im Integrationstest auf echter Hardware messen.
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON