Social Sins: True Crime aus der Social-Media-Welt
Willkommen bei Social Sins – dem True-Crime-Podcast, in dem Social Media zur dunklen Bühne wird und Likes manchmal tödlich enden.
Wir erzählen wahre Verbrechen aus der digitalen Welt: Betrug, Manipulation, Mord und Fälle, die zeigen, wie soziale Netzwerke zur Waffe werden können. Alle zwei Wochen eine neue Geschichte, jedes Mal ein Blick hinter die Fassade der glänzenden Influencer-Welt.
Überall, wo es Podcasts gibt.
Folge uns auf Instagram und TikTok für exklusive Hintergründe!
All content for Social Sins – True Crime in Social Media is the property of Nala Wahle, Julia Beniashvili and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Social Sins: True Crime aus der Social-Media-Welt
Willkommen bei Social Sins – dem True-Crime-Podcast, in dem Social Media zur dunklen Bühne wird und Likes manchmal tödlich enden.
Wir erzählen wahre Verbrechen aus der digitalen Welt: Betrug, Manipulation, Mord und Fälle, die zeigen, wie soziale Netzwerke zur Waffe werden können. Alle zwei Wochen eine neue Geschichte, jedes Mal ein Blick hinter die Fassade der glänzenden Influencer-Welt.
Überall, wo es Podcasts gibt.
Folge uns auf Instagram und TikTok für exklusive Hintergründe!
Stanislav Reshetnikov, im Netz bekannt als ReeFlay, streamt regelmäßig auf YouTube. Anfangs mit Gaming, später mit Gewalt. Tausende schauen zu, kommentieren, spenden. Auch dann, als er seine schwangere Freundin Valentina während eines Livestreams misshandelt.
Was als toxische Dynamik beginnt, eskaliert vor laufender Kamera: Erniedrigung, körperliche Übergriffe – und schließlich eine Tat, die live übertragen wird. Die Zuschauer greifen nicht ein. Stattdessen werden sie, mehr oder weniger, Teil des Geschehens.
In dieser Folge von Social Sins erzählen wir den Fall ReeFlay: Wie konnte ein einfacher Livestream zum Tatort werden? Welche Verantwortung tragen Plattformen und Follower?
Wir sprechen über das perfide Geschäftsmodell sogenannter „Trash-Streams“, über Zuschauer, die Grenzen nicht nur überschreiten, sondern ausreizen, und über Plattformen, die zu spät, oder manchmal auch gar nicht, reagieren.
Ein Fall über Machtmissbrauch, systematisches Wegschauen und kollektive Gleichgültigkeit.
Social Sins – True Crime in Social Media
Social Sins: True Crime aus der Social-Media-Welt
Willkommen bei Social Sins – dem True-Crime-Podcast, in dem Social Media zur dunklen Bühne wird und Likes manchmal tödlich enden.
Wir erzählen wahre Verbrechen aus der digitalen Welt: Betrug, Manipulation, Mord und Fälle, die zeigen, wie soziale Netzwerke zur Waffe werden können. Alle zwei Wochen eine neue Geschichte, jedes Mal ein Blick hinter die Fassade der glänzenden Influencer-Welt.
Überall, wo es Podcasts gibt.
Folge uns auf Instagram und TikTok für exklusive Hintergründe!