Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.
All content for Social Germany is the property of Gianni Matheja and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.
Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist die durchschnittliche Kleidergröße einer Frau in Deutschland 42/44. Die meisten Modelabels hören jedoch bei einer Größe von 42 auf und schließen dickfette Menschen aus ihrem Geschäft aus. Und auch beim Arzt haben es mehrgewichtige Personen schwere. Deshalb spricht Gianni heute mit der Körperaktivistin Melodie Michelberger über die Rolle von Fettfeindlichkeit in unserer Gesellschaft und weshalb häufig Frauen von ihr betroffen sind. Dass Fat Liberation – eine Bewegung, die vor allem von schwarzen und queren Frauen geprägt wurde – letztlich eine Frage des Feminismus ist, sieht auch die Content-Creatorin Tanja Marfo so. Mit diesen Gästen erfährt Gianni über die Bedeutung von Körperaktivismus und wie ein kapitalistisches Schönheitsideal vor allem FLINTAS in unserer Gesellschaft diskriminiert.
Social Germany
Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.