Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.
All content for Social Germany is the property of Gianni Matheja and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.
In dieser Folge geht es um den Krieg in der Ukraine. Seit Monaten demonstrieren Aktivist*innen für ein Gas-Embargo, darunter der ukrainische Aktivist Ilyess El Korbi. In der ersten Hälfte dieser Folge erzählt Ilyess von seiner Flucht aus Kharkiv. In der zweiten Hälfte spricht Gianni mit der Klimaschutzaktivistin Carla Reemtsma über den sozialen Frieden, den viele im Falle eines Embargos als gefährdet sehen. Begleitet wird sie dabei von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Wissenschaftlerin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die über die energiepolitische Entwicklung im kommenden Winter redet und was jetzt zu tun ist.
Gianni findet ihr auf Instagram unter @giannimatheja: https://www.instagram.com/giannimatheja/
Carla findet ihr auf Instagram unter @carlareemtsma:
https://www.instagram.com/carlareemtsma/
Social Germany
Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.