Summary
In dieser Episode diskutieren Baschi und Steffen das sensible Thema des Umgangs mit LinkedIn-Profilen von verstorbenen Personen. Sie beleuchten die emotionalen und praktischen Aspekte, die damit verbunden sind, und geben Ratschläge, wie man respektvoll mit den Profilen umgehen kann. Zudem wird die Notwendigkeit einer digitalen Nachlassregelung thematisiert, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen und Inhalte auch nach dem Tod erhalten bleiben. Die beiden sprechen auch über persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Erinnerungen in der digitalen Welt.
Takeaways
- LinkedIn-Profile von Verstorbenen sollten mit Respekt behandelt werden.
- Es ist wichtig, Angehörige zu konsultieren, bevor man Profile meldet.
- Digitale Nachlassregelungen sind für Unternehmer unerlässlich.
- Ein Notfallkoffer kann helfen, wichtige Informationen zu sichern.
- Content von Verstorbenen kann weiterhin wertvoll sein.
- Die Community sollte über den Tod eines Mitglieds informiert werden.
- Ein respektvoller Abschied kann über soziale Medien erfolgen.
- Profile sollten nicht sofort gelöscht werden, um Erinnerungen zu bewahren.
- Die digitale Identität ist ein Teil des Erbes einer Person.
- Es ist wichtig, Zugangsdaten für soziale Medien zu regeln.