Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler begrüsst die preisgekrönte Radiojournalistin Stefanie Müller-Frank interessante Gäste zu Gesprächen über ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museums. Mit Persönlichkeiten aus Tanz, Literatur, Architektur, Musik und Philosophie findet sie einen ganz individuellen Zugang zur Kunst. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven und spannende Dialoge in der Podcast-Reihe «So Gesehen».
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist international bekannt für ihre hochkarätigen Ausstellungen, ihre Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie ihr lebendiges Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch im Park mit altem Baumbestand und Seerosenteichen in mitten eines Naherholungsgebiets gelegen.
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
«So Gesehen» ist ein Podcast der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit WELTKUNST, dem Kunstmagazin der Zeit. Redaktion: WELTKUNST, Konzeption: Dorothee Dines, Matthias Ehlert und Lara Rath, Moderation: Stefanie Müller-Frank, Musik: Benjamin Kilchhofer, Produktion: Jochen Dreier und Martina Weber
Zu Wort kamen – neben den Gästen – aus dem kuratorischen Team der Fondation Beyeler: Amelie Baader, Raphael Bouvier und Theodora Vischer, sowie Ben Ludwig, Leiter Art Handling.
All content for So Gesehen – Ein Podcast der Fondation Beyeler is the property of Fondation Beyeler, WELTKUNST and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler begrüsst die preisgekrönte Radiojournalistin Stefanie Müller-Frank interessante Gäste zu Gesprächen über ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museums. Mit Persönlichkeiten aus Tanz, Literatur, Architektur, Musik und Philosophie findet sie einen ganz individuellen Zugang zur Kunst. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven und spannende Dialoge in der Podcast-Reihe «So Gesehen».
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist international bekannt für ihre hochkarätigen Ausstellungen, ihre Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie ihr lebendiges Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch im Park mit altem Baumbestand und Seerosenteichen in mitten eines Naherholungsgebiets gelegen.
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
«So Gesehen» ist ein Podcast der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit WELTKUNST, dem Kunstmagazin der Zeit. Redaktion: WELTKUNST, Konzeption: Dorothee Dines, Matthias Ehlert und Lara Rath, Moderation: Stefanie Müller-Frank, Musik: Benjamin Kilchhofer, Produktion: Jochen Dreier und Martina Weber
Zu Wort kamen – neben den Gästen – aus dem kuratorischen Team der Fondation Beyeler: Amelie Baader, Raphael Bouvier und Theodora Vischer, sowie Ben Ludwig, Leiter Art Handling.
In dieser Folge spricht Stefanie Müller-Frank mit der international bekannten Choreographin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz zum Thema «Der menschliche Körper». Nach Studien- und Lehrjahren in Amsterdam und New York entwickelte Waltz ihre eigene choreografische Arbeitsweise. Zusammen mit Jochen Sandig gründete sie 1993 die Compagnie Sasha Waltz & Guests und 1996 die Sophiensæle in Berlin als eine Spielstätte für den Tanz. Waltz engagiert sich für den Transfer tänzerischen Wissens und den Tanz als Medium der sozialen und gesellschaftspolitischen Verständigung. Mit diesem Ansatz eröffnet sie neue Perspektiven fernab der konventionellen Denk- und Sehgewohnheiten.
Auf dem Programm stehen Werke von Edgar Degas, Paul Cézanne, Henri Matisse, Alberto Giacometti und Marlene Dumas.
So Gesehen – Ein Podcast der Fondation Beyeler
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fondation Beyeler begrüsst die preisgekrönte Radiojournalistin Stefanie Müller-Frank interessante Gäste zu Gesprächen über ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museums. Mit Persönlichkeiten aus Tanz, Literatur, Architektur, Musik und Philosophie findet sie einen ganz individuellen Zugang zur Kunst. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven und spannende Dialoge in der Podcast-Reihe «So Gesehen».
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ist international bekannt für ihre hochkarätigen Ausstellungen, ihre Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie ihr lebendiges Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch im Park mit altem Baumbestand und Seerosenteichen in mitten eines Naherholungsgebiets gelegen.
Das Museum ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
«So Gesehen» ist ein Podcast der Fondation Beyeler in Zusammenarbeit mit WELTKUNST, dem Kunstmagazin der Zeit. Redaktion: WELTKUNST, Konzeption: Dorothee Dines, Matthias Ehlert und Lara Rath, Moderation: Stefanie Müller-Frank, Musik: Benjamin Kilchhofer, Produktion: Jochen Dreier und Martina Weber
Zu Wort kamen – neben den Gästen – aus dem kuratorischen Team der Fondation Beyeler: Amelie Baader, Raphael Bouvier und Theodora Vischer, sowie Ben Ludwig, Leiter Art Handling.