Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/45/08/38/45083836-d43a-c45c-e532-a8bdf3b751df/mza_4436027920691606993.jpg/600x600bb.jpg
SO GEHT AMBULANT
Philipp Henßler & Jascha Rinke
6 episodes
2 weeks ago
„So geht ambulant" – der Podcast im Gesundheitswesen, in dem Praktiker zeigen, wie ambulante Versorgung wirklich funktioniert. Dieser Podcast richtet sich an Entscheider, Praktiker und Umsetzer im Gesundheitswesen – insbesondere an Klinikmanager, niedergelassene Ärzte, MVZ-Leitungen, Praxisinhaber, Pflegekräfte, Investoren und Nachwuchs. In Gesprächen mit Menschen, die ambulante Versorgung seit Jahren erfolgreich gestalten, zeigen Philipp Henßler und Jascha Rinke, wie Lösungen in der Praxis aussehen – mit Klartext und Haltung. Verständlich, relevant, umsetzbar. Ob es um Vergütung, Versorgungspfade, Betriebskonzepte, Ambulantisierung, Krankenhausstrategie oder gesetzliche Rahmenbedingungen geht – dieser Podcast ist Bühne und Toolbox für alle, die ambulante Versorgung ernst nehmen. "So geht ambulant" ist eine Initiative der RINKE+HENSSLER GmbH – für alle, die ambulante Versorgung weiterdenken und umsetzen wollen.
Show more...
Medicine
Business,
Society & Culture,
Management,
Health & Fitness,
Documentary
RSS
All content for SO GEHT AMBULANT is the property of Philipp Henßler & Jascha Rinke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„So geht ambulant" – der Podcast im Gesundheitswesen, in dem Praktiker zeigen, wie ambulante Versorgung wirklich funktioniert. Dieser Podcast richtet sich an Entscheider, Praktiker und Umsetzer im Gesundheitswesen – insbesondere an Klinikmanager, niedergelassene Ärzte, MVZ-Leitungen, Praxisinhaber, Pflegekräfte, Investoren und Nachwuchs. In Gesprächen mit Menschen, die ambulante Versorgung seit Jahren erfolgreich gestalten, zeigen Philipp Henßler und Jascha Rinke, wie Lösungen in der Praxis aussehen – mit Klartext und Haltung. Verständlich, relevant, umsetzbar. Ob es um Vergütung, Versorgungspfade, Betriebskonzepte, Ambulantisierung, Krankenhausstrategie oder gesetzliche Rahmenbedingungen geht – dieser Podcast ist Bühne und Toolbox für alle, die ambulante Versorgung ernst nehmen. "So geht ambulant" ist eine Initiative der RINKE+HENSSLER GmbH – für alle, die ambulante Versorgung weiterdenken und umsetzen wollen.
Show more...
Medicine
Business,
Society & Culture,
Management,
Health & Fitness,
Documentary
Episodes (6/6)
SO GEHT AMBULANT
OP-Infrastruktur als Service: wie anästhesiegeführte AOP-Zentren Mehrwert schaffen
„Wollt ihr nur Rendite abgreifen?“ – diese Frage beantwortet Benedikt Porten klar: Ziel ist, Ambulantisierung möglich zu machen und stabil zu betreiben. Die Anästhesie führt das OP-Zentrum, Operateure sind Kunden, die Klinik kooperiert – der Investor finanziert die Infrastruktur. Wir sprechen über Auslastung statt Budgets, OP-Slots und Services, faire Umlagen, Verträge und verlässliche Planbarkeit. Dazu: Nachfolge-Modelle, Spezialisierung/Cluster, Krankenhaus-Partnerschaften und Hybrid-DRG als Treiber. Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar. Shownotes 01:37 – Werdegang & Setup: Anästhesie im Zentrum, vier Standbeine, Operateure als Kunden 04:29 – Dienstleister-Logik: Auslastung, schnelle Wechselzeiten, Spezialisierung/Cluster 20:55 – Klinik-Kooperationen: anderes Mindset, Auslastung statt Budgets, Sicherheit nötig 28:02 – Abrechnung & Umlage: Anästhesie rechnet selbst, Infrastruktur als Service 31:19 – Vergütung fair teilen: Transparenz, Preislogik, Vollsortimenter vs. schlankes Modell 50:17 – Verträge & Auswahl: Indikationen, Verlässlichkeit, Planbarkeit der Slots 🔗 Links zur Episode: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sogehtambulant Spotify: https://open.spotify.com/show/7bkx0YMwlxPw1Cv9obyTEp?si=59a298527aa34650 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-ambulant/id1812622672 Website: sogehtambulant.de 👉 Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns auf LinkedIn oder an: podcast@sogehtambulant.de
Show more...
2 weeks ago
1 hour 4 minutes

SO GEHT AMBULANT
Physician Assistants: Entlastung für Arztpraxis und Klinik
Physician Assistants sind mehr als ein neues Berufsbild – sie verändern Abläufe in Klinik und Praxis spürbar. Hendrik Bollen war einer der ersten Absolventen in Deutschland, hat selbst in der Notaufnahme gearbeitet und mit PA Jobs, PA Academy und PA Blog ein eigenes Ökosystem geschaffen. Er zeigt: Wer PAs strategisch einsetzt, gewinnt Effizienz, Qualität und Entlastung. In dieser Folge sprechen wir über: • Warum PAs gerade in der ambulanten Versorgung entscheidend werden • Typische Fehler bei der Einführung – und wie man sie vermeidet • Was PA-spezifische Fortbildungen leisten, was ärztliche/pflegerische nicht können • Befugniserweiterung: Chancen und Grenzen für Teamarbeit • Wie Praxen mit PAs mehr Patienten versorgen und Umsatz steigern • Förderung, Vergütung und Kennzahlen, die den Unterschied machen Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar. Shownotes 00:00 – Einstieg & Werdegang: Einer der ersten PAs in Deutschland 08:30 – Status quo: Rollen, Missverständnisse, Erfolgsfaktoren 18:30 – Plattformen & Community: PA Jobs, Academy, Blog 26:30 – Pflege-Befugniserweiterung: Auswirkungen auf Praxis & Klinik 34:30 – Ambulante Versorgung: Einsatzfelder in Hausarztpraxis und OP 50:00 – Fazit & Wünsche: Wie PAs das System entlasten P.S. ein PA verdient natürlich nicht ab 1100 Euro / Monat, sondern ab 4100 Euro / Monat ;-) 🔗 Links zur Episode: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sogehtambulant Spotify: https://open.spotify.com/show/7bkx0YMwlxPw1Cv9obyTEp?si=59a298527aa34650 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-ambulant/id1812622672 Website: sogehtambulant.de 👉 Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns auf LinkedIn oder an: podcast@sogehtambulant.de
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes

SO GEHT AMBULANT
Hybrid-DRG, OP-Prozesse und ambulante Chancen
Marc Reggentin spricht über Transformation im OP, effiziente Ambulantisierung und was jetzt konkret möglich ist. Ambulantisierung ist mehr als ein politisches Signal – sie verändert Prozesse, Strukturen und Verantwortungen. Klinikgeschäftsführer Marc Reggentin bringt über 20 Jahre Führungserfahrung mit und zeigt: Wer frühzeitig systematisch vorgeht, kann Ambulantisierung aktiv gestalten. In dieser Folge sprechen wir über: - Hybrid-DRG: Was sie bringen – und was nicht - Wie OP-Prozesse messbar und effizienter werden - Ambulantisierung im Bestand: Was schon jetzt möglich ist - Standardisierung ohne Qualitätsverlust - Primärversorgungszentren als Lösung für die Fläche - Warum Teamführung, Verantwortung und Haltung jetzt entscheidend sind Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar. 00:00 – Ambulantisierung mit Abstand: Ein Gespräch in Italien 06:10 – OP-Benchmarking: Kennzahlen mit Wirkung 12:00 – Struktur statt Chaos: Wie man Ambulantisierung organisieren kann 18:00 – Hybrid-DRG: Was Kliniken jetzt wissen müssen 26:00 – Prozesse, Personal, Perspektiven: Teams richtig aufstellen 34:00 – MVZ, Tageskliniken, ASV: Ambulante Strategien aus der Praxis 41:00 – Versorgung im ländlichen Raum: Primärzentren als Chance 🔗 Links zur Episode: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sogehtambulant Spotify: https://open.spotify.com/show/7bkx0YMwlxPw1Cv9obyTEp?si=59a298527aa34650 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-ambulant/id1812622672 Website: sogehtambulant.de 👉 Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns auf LinkedIn oder an: podcast@sogehtambulant.de
Show more...
2 months ago
56 minutes

SO GEHT AMBULANT
Wie man ein ambulantes OP-Zentrum baut, das wirklich funktioniert (Teil 2)
Ein OP-Tisch in einer umgebauten Wohnung. Dann zwei OP-Säle, später vier im Neubau – am Ende eine der erfolgreichsten Praxiskliniken Deutschlands, die 2019 verkauft wurde. In Teil 2 des Gesprächs mit Martin Zebulka-Rinke gehen wir dorthin, wo es wirklich zählt: in die Tiefe der Prozesse, Strukturen, Wirtschaftlichkeit – und in die Perspektive der Patienten. Was in 30 Jahren Aufbauarbeit als Praxisklinik entstanden ist, war kein Zufall. Es war das Ergebnis von Klarheit, Verantwortung und hundertfach getesteten Entscheidungen. In Teil 2 dieses zweiteiligen Gesprächs erfährst du: • Wie man OP-Prozesse so plant, dass Wechselzeiten Produktivzeiten werden • Was Patientenführung mit Wirtschaftlichkeit zu tun hat • Warum Schleusenräume, Siebmanagement und eigene AEMP echte Hebel sind • Wie man ein OP-Zentrum wirtschaftlich skaliert – mit Blick auf Struktur, Personal, Geräte, Operateure • Worauf es bei Bauplanung, Investitionen und Standortentscheidungen wirklich ankommt Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar. 00:00 – Warum Prozesse nicht im OP starten, sondern im Planungsbüro 05:00 – Ausbildung, Teamführung und MFA statt Fachkräftemangel 12:00 – Schleusen, Siebe, Steri: Wie Struktur echte Zeit spart 20:00 – Patientenführung, Intimsphäre und psychologische Planung 30:00 – Wie man Wirtschaftlichkeit, Qualität und Patientenwohl vereint 42:00 – Bauplanung, Investitionslogik und Skalierung 51:00 – Was junge Ärztinnen und Ärzte heute wissen müssen 🔗 Links zur Episode: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sogehtambulant Spotify: https://open.spotify.com/show/7bkx0YMwlxPw1Cv9obyTEp?si=59a298527aa34650 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-ambulant/id1812622672 Website: sogehtambulant.de 👉 Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns auf LinkedIn oder an: podcast@sogehtambulant.de
Show more...
4 months ago
58 minutes

SO GEHT AMBULANT
Wie man ein ambulantes OP-Zentrum baut, das wirklich funktioniert (Teil 1)
Ein OP-Tisch in einer umgebauten Wohnung. Dann zwei OP-Säle, später vier im Neubau – am Ende eine der erfolgreichsten Praxiskliniken Deutschlands, die 2019 verkauft wurde. Martin Zebulka-Rinke ist Arzt und hat nicht über Ambulantisierung gesprochen. Er hat sie gemacht. Mit klarem Kompass, unternehmerischem Mut und kompromissloser Prozessqualität. In Teil 1 dieses zweiteiligen Gesprächs erfährst du: • Wie man ein OP-Zentrum aufbaut, das operativ und wirtschaftlich überzeugt • Warum Wechselzeiten über Erfolg oder Misserfolg entscheiden • Wann Operateure gerne im OP-Zentrum operieren • Wie gute Ausstattung, klare Strukturen und Abrechnungsvarianten zusammenspielen Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar. 00:00 – Ambulantes Operieren in den 90ern: Eine Wohnung, ein OP, ein Handy Wie Martin Zebulka-Rinke die ambulante Versorgung neu gedacht hat. 05:20 – Warum Krankenhausroutine kein gutes Konzept für ambulante Medizin ist Und was man stattdessen können muss. 12:30 – Technik, Vertrauen, Verantwortung Wie Larynxmaske und Propofol die ambulante Wende eingeleitet haben. 20:30 – Vom mobilen Anästhesisten zum OP-Zentrumsbetreiber Was passiert, wenn man investiert, bevor der erste Fall gebucht ist. 29:40 – Effizienz als Prinzip: Warum Wechselzeiten Umsatzzeiten sind Und wie man Abläufe so baut, dass Operateure bleiben. 36:00 – Interdisziplinär, effizient, investitionsfreudig Wie ein Zentrum entsteht, das von 0 auf 25.000 Eingriffe wächst. 🔗 Links zur Episode: Website: www.rinke-henssler.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sogehtambulant Spotify: https://open.spotify.com/show/7bkx0YMwlxPw1Cv9obyTEp?si=59a298527aa34650 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-ambulant/id1812622672 👉 Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns auf LinkedIn oder an: podcast@sogehtambulant.de
Show more...
5 months ago
48 minutes

SO GEHT AMBULANT
Warum echte ambulante Versorgung mehr ist als weniger stationär
Ambulante Versorgung wird oft missverstanden: Weniger stationär ist nicht automatisch ambulant. Philipp Henßler und Jascha Rinke sprechen über echte Praxisbeispiele, strukturelle Herausforderungen, Prozessdenken und wirtschaftliche Realität – und warum Krankenhäuser und Praxen voneinander lernen müssen. Außerdem erzählen sie, warum „So geht ambulant“ entstanden ist und was Hörer künftig erwartet. Keine Theorie – sondern Klartext. Verständlich, relevant, umsetzbar.
Show more...
6 months ago
33 minutes

SO GEHT AMBULANT
„So geht ambulant" – der Podcast im Gesundheitswesen, in dem Praktiker zeigen, wie ambulante Versorgung wirklich funktioniert. Dieser Podcast richtet sich an Entscheider, Praktiker und Umsetzer im Gesundheitswesen – insbesondere an Klinikmanager, niedergelassene Ärzte, MVZ-Leitungen, Praxisinhaber, Pflegekräfte, Investoren und Nachwuchs. In Gesprächen mit Menschen, die ambulante Versorgung seit Jahren erfolgreich gestalten, zeigen Philipp Henßler und Jascha Rinke, wie Lösungen in der Praxis aussehen – mit Klartext und Haltung. Verständlich, relevant, umsetzbar. Ob es um Vergütung, Versorgungspfade, Betriebskonzepte, Ambulantisierung, Krankenhausstrategie oder gesetzliche Rahmenbedingungen geht – dieser Podcast ist Bühne und Toolbox für alle, die ambulante Versorgung ernst nehmen. "So geht ambulant" ist eine Initiative der RINKE+HENSSLER GmbH – für alle, die ambulante Versorgung weiterdenken und umsetzen wollen.