Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.
All content for smartHER - the women's sportcast is the property of smartHER - the women's sportcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.
41 Die Menstruation als Kompass für Gesundheit der Athletinnen – mit Petra Platen
smartHER - the women's sportcast
36 minutes 46 seconds
6 months ago
41 Die Menstruation als Kompass für Gesundheit der Athletinnen – mit Petra Platen
Der Zyklus ist ein Dauerbrenner, wenn es um Frauen im Spitzensport geht. Doch obwohl das Thema in Öffentlichkeit und Wissenschaft zunehmend Beachtung findet, ist es im Frauen-Leistungssport noch längst nicht selbstverständlich – geschweige denn umfassend erforscht und bekannt.
In der neusten Episode von «smartHER – the women’s sportcast» spricht Journalistin Jeannine Borer mit Professorin Petra Platen, Sportmedizinerin und ehemalige deutsche Handball-Nationalspielerin, über aktuelle Studien, die Rolle und Varianz der verschiedenen Hormone und die Frage, warum ein regelmässiger Zyklus so zentral für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit einer Athletin ist.
***
Le cycle menstruel est un sujet qui revient fréquemment lorsqu’il est question des femmes dans le sport d’élite. Pourtant, bien que le sujet suscite un intérêt croissant auprès du grand public et des scientifiques, il est encore loin d’être une évidence dans le sport de performance féminin et il n’est pas encore suffisamment étudié et connu.
Dans le dernier épisode de «smartHER - the women’s sportcast», la journaliste Jeannine Borer s’entretient avec la professeure Petra Platen, médecin du sport et ancienne joueuse de l’équipe nationale allemande de handball, sur les études actuelles, le rôle et la variance des différentes hormones et la question de savoir pourquoi un cycle régulier est si important pour la santé et la performance d’une athlète féminine.
smartHER - the women's sportcast
Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.