Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.
All content for smartHER - the women's sportcast is the property of smartHER - the women's sportcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.
35 Spitzensport-RS als Chance: «Du repräsentierst die Schweiz» – mit Angelica Moser
smartHER - the women's sportcast
24 minutes 25 seconds
1 year ago
35 Spitzensport-RS als Chance: «Du repräsentierst die Schweiz» – mit Angelica Moser
Stabhochspringerin Angelica Moser startete im Jahr 2016 mit der Spitzensport-RS – inzwischen ist sie als eine von insgesamt 18 Zeitsoldatin*innen bei der Schweizer Armee angestellt. In der neuesten Episode von «smartHER – the women’s sportcast» spricht die zweifache U23-Europameisterin und Hallen-Europameisterin mit der Journalistin Jeannine Borer unter anderem über ihre Beweggründe, sich als Zeitsoldatin zu bewerben. Sie erläutert, welche Anforderungen sie dafür erfüllen musste und welche Vor- und allenfalls Nachteile sich daraus für Spitzensportler*innen ergeben. Zudem gibt die 26-jährige Zürcherin wertvolle Ratschläge an junge Athletinnen, die ebenfalls eine Karriere als Zeitmilitär Spitzensportlerin in Erwägung ziehen.
***
La perchiste Angelica Moser a commencé l'école de recrues pour sportifs d'élite en 2016 - entre-temps, elle est devenue l'une des 18 soldats contractuels de l'Armée suisse. Dans le dernier épisode de «smartHER – the women’s sportcast», la double championne d’Europe M23 et championne d’Europe en salle 2021 évoque avec la journaliste Jeannine Borer, entre autres sujets, les raisons qui l’ont poussée à devenir militaire contractuelle. Elle revient sur les exigences que cette décision impliquait et fait la liste des avantages et des éventuels inconvénients qui en découlent pour une athlète d’élite. Dans le même temps, la Zurichoise de 26 ans dispense de précieux conseils aux jeunes athlètes qui envisagent elles aussi une carrière de militaire contractuelle sport d’élite.
smartHER - the women's sportcast
Ein harter Schuss ins Gesicht – und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor. Handballspielerin Milena Kaeslin spricht mit Journalistin Jeannine Borer über ihre Gehirnerschütterung, die langen Monate der Unsicherheit und den mühsamen Weg zurück aufs Spielfeld. Sie erzählt, was sie über sich selbst, ihren Körper und den Umgang mit Verletzungen gelernt hat – und wie es ihr heute geht.
***
Un tir puissant en plein visage – et soudain, plus rien n’est comme avant. La handballeuse Milena Kaeslin raconte à la journaliste Jeannine Borer sa commotion cérébrale, les longs mois d’incertitude et le difficile retour sur le terrain. Elle partage ce qu’elle a appris sur elle-même, sur son corps et sur la gestion des blessures – ainsi que comment elle se porte aujourd’hui.