Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5e/19/f1/5e19f167-06de-6538-d58a-037a41b4ffb7/mza_7175701565747547571.jpg/600x600bb.jpg
Smart we can - digitale Held:innen der Stadt
Matthias Wieliki, Michael Kimberger
10 episodes
7 months ago
Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen. In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können. Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.
Show more...
Government
Technology,
News,
Politics
RSS
All content for Smart we can - digitale Held:innen der Stadt is the property of Matthias Wieliki, Michael Kimberger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen. In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können. Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.
Show more...
Government
Technology,
News,
Politics
https://cdn.julephosting.de/podcasts/883-smart-we-can-digitale-heldinnen-der-stadt/883_82149_cover.jpg?v=3
Wir schauen eher nach Kopenhagen als nach München
Smart we can - digitale Held:innen der Stadt
29 minutes 44 seconds
2 years ago
Wir schauen eher nach Kopenhagen als nach München
Neun Jahre lang war Ole von Beust Erster Bürgermeister in Hamburg. In den 00er-Jahren hat er die Anfänge der Digitalisierung in der Verwaltung nicht nur verfolgt, sondern maßgeblich mit angestoßen. In unserem Podcast gibt er erstmal Einblicke in diese Zeit. Am Anfang war für ihn Digitalisierung das Arbeiten am Handy, selbst die E-Mails haben lange gebraucht sich verwaltungsintern durchzusetzen. Besonders spannend ist der Rückblick auf die ersten Digitalisierungsprojekte. Er erzählt uns, dass Einsparungen in der Verwaltung nicht nur positiv sind, sondern bis heute Positionen in der Verwaltung an zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hängen. Weniger Mitarbeiter durch Digitalisierung bedeutet also auch: weniger Schulterklappen. Und er spricht über die „Mauer von Vorurteilen“ gegenüber Digitalisierung, wie z.B. bei der Einführung von Handyparken in vielen Städten. Ihr merkt schon: Diese Podcast-Folge lohnt sich. Denn Ole von Beust gibt auch ganz konkrete Empfehlungen zur Einführung der Digitalisierung in Städten. Und wer schon immer wissen wollte, was sich auf dem Schreibtisch von Ole von Beust befand, jetzt zuhören.
Smart we can - digitale Held:innen der Stadt
Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen. In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können. Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.