Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen.
In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können.
Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.
All content for Smart we can - digitale Held:innen der Stadt is the property of Matthias Wieliki, Michael Kimberger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen.
In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können.
Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.
In einer Pionierrolle geht nicht immer alles glatt
Smart we can - digitale Held:innen der Stadt
34 minutes 2 seconds
2 years ago
In einer Pionierrolle geht nicht immer alles glatt
Wer nach Smart City Pionieren sucht, landet relativ schnell bei der Stadt Ulm. Vieles hat Ulm früh gestartet und bei manchem die Vorreiterrolle in Deutschland übernommen.
Deshalb haben wir das Gespräch mit Sabine Meigel gesucht und vieles von ihr gehört: Wie weit sieht sich Ulm selbst bei Smart City? Wie funktioniert das tägliche Arbeiten? Wie wichtig ist Kommunikation wie das Verschwörerhaus?
Und wir sprechen auch über Daten und Fakten. Schließlich wollen wir Fortschritt in der Digitalisierung auch messen können.
Mir hat im Gespräch vor allem die große Reflexion in Ulm gefallen. Denn Pionier zu sein hat nicht nur Vorteile, schließlich kann man sich wenig abschauen und muss an vielen Hürden selbst scheitern. Aber vielleicht kann das Beispiel Ulm ja vielen anderen Kommunen Mut machen weiterzugehen und die Bürgerinnen und Bürger auf der Reise mitzunehmen.
Smart we can - digitale Held:innen der Stadt
Wir glauben an Held:innen. Wir wissen, dass es Menschen gibt, die täglich ihr Bestes geben, um Städte und Regionen intelligenter, digitaler und lebenswerter zu machen.
In unserem Podcast „Smart we can“ geben ihnen eine Bühne, reden über Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung von Smart City Projekten. Über das was sie antreibt und was sie frustriert. Und vor allem darüber, was wir voneinander lernen können.
Wir beleuchten Spannungsfelder, Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Stadt von Morgen. Wir reden über Technologie genauso wie über die Wirkung, die die Themen auf Menschen haben - in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Neue Folgen gibt es immer mittwochs, alle zwei Wochen.