In dieser Episode des Slow Down Podcasts teile ich die Audio-Version meiner Laudatio „Das Wilde hat keine Wörter.“ – eine Eröffnungsrede zur Ausstellung “COUNTDOWN” des Dresdner Künstlers Reinhard Sandner, die ich im Januar 2023 in Dresden gehalten habe. Begleitet mich auf eine reflexive Reise durch Kunst, Poesie und die ungezähmte Kraft des Wilden und der Natur, inspiriert von Dichtern wie Tomas Tranströmer und Gary Snyder, und entdeckt, wie Reinhard Sandners Werke aus tiefer Verbundenheit mit dem Wilden entstehen, das keine Wörter braucht.
Diese Folge enthält poetische Reflexionen zu Themen wie Kreativität, Trauer und der kindlichen Freude am Staunen. Bereichernd für alle, die sich für Kunst, Poesie, Zen, Philosophie und künstlerische Inspiration interessieren.
All content for SLOW DOWN Podcast - mit Sven Mahr is the property of Sven Mahr Mu Bul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode des Slow Down Podcasts teile ich die Audio-Version meiner Laudatio „Das Wilde hat keine Wörter.“ – eine Eröffnungsrede zur Ausstellung “COUNTDOWN” des Dresdner Künstlers Reinhard Sandner, die ich im Januar 2023 in Dresden gehalten habe. Begleitet mich auf eine reflexive Reise durch Kunst, Poesie und die ungezähmte Kraft des Wilden und der Natur, inspiriert von Dichtern wie Tomas Tranströmer und Gary Snyder, und entdeckt, wie Reinhard Sandners Werke aus tiefer Verbundenheit mit dem Wilden entstehen, das keine Wörter braucht.
Diese Folge enthält poetische Reflexionen zu Themen wie Kreativität, Trauer und der kindlichen Freude am Staunen. Bereichernd für alle, die sich für Kunst, Poesie, Zen, Philosophie und künstlerische Inspiration interessieren.
Slow Down Podcast #19 - Über die Stille | Warum die Stille und das aktive Ankommen in der Stille für unser Leben so wichtig sind
SLOW DOWN Podcast - mit Sven Mahr
30 minutes
2 years ago
Slow Down Podcast #19 - Über die Stille | Warum die Stille und das aktive Ankommen in der Stille für unser Leben so wichtig sind
Heute mal wieder ein paar Worte für Dich und Euch zur Inspiration. Worte, die spontan aus dem stillen Sitzen auftauchen, ein spontanes Sprechen in das Mikrofon - ohne Konzept, ohne Skript, ohne Vorbereitung oder Agenda. Schauen, was auftaucht. Worte, die vielmehr durch mich hindurchlaufen. Kein gelehrter, vorbereiteter Zen Buddhismus Vortrag, sondern ein Sich-Verbinden mit der Stille und der Wahrheit des Moments, Hier und Jetzt - Satsang, Dharma-Talk, welchen Namen wir dem auch immer geben mögen. Es ist ein Teilen mir Dir und Euch, ein sich Mitteilen zum Leben und über das Leben, bei dem ich verschiedene Ebenen unseres Lebens anspreche, berühre, teils kritisch beobachte, loslasse, wiederaufnehme.
Wenn es Dir und Euch hilft, im Moment anzukommen, das Herz zu öffnen und den Stress loszulassen, freue ich mich. Ich freue mich, wenn Ihr mir einen Kommentar oder ein Feedback da lassen möchtet. Alles Gute für Dich.
(das Glockenspiel am Ende des Podcasts kommt von einer Kirche in Nordhorn)
Hier zur Vollständigkeit die Sechs Paramitas (Tugenden/ Fähigkeiten) im Mahayana Buddhismus, die ich im Podcast anspreche:
1. Freigebigkeit (Dāna paramita)
2. ethische Richtlinien (Śīla paramita)
3. Geduld (Kṣānti (kshanti) paramita)
4. energisches Bemühen (Vīrya paramita)
5. Meditation (Dhyāna paramita)
6. Weisheit (Prajñā paramita)
SLOW DOWN Podcast - mit Sven Mahr
In dieser Episode des Slow Down Podcasts teile ich die Audio-Version meiner Laudatio „Das Wilde hat keine Wörter.“ – eine Eröffnungsrede zur Ausstellung “COUNTDOWN” des Dresdner Künstlers Reinhard Sandner, die ich im Januar 2023 in Dresden gehalten habe. Begleitet mich auf eine reflexive Reise durch Kunst, Poesie und die ungezähmte Kraft des Wilden und der Natur, inspiriert von Dichtern wie Tomas Tranströmer und Gary Snyder, und entdeckt, wie Reinhard Sandners Werke aus tiefer Verbundenheit mit dem Wilden entstehen, das keine Wörter braucht.
Diese Folge enthält poetische Reflexionen zu Themen wie Kreativität, Trauer und der kindlichen Freude am Staunen. Bereichernd für alle, die sich für Kunst, Poesie, Zen, Philosophie und künstlerische Inspiration interessieren.