Skilling me softly - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Telekom
Deutsche Telekom AG
15 episodes
8 months ago
Die T-Labs mit Sitz in Berlin haben sich auch für 2022 einiges vorgenommen. Als F&E-Abteilung innerhalb der Deutschen Telekom beschäftigen sich die Kollegen täglich mit der Frage: Wie kann Telekommunikation in zehn Jahren aussehen?
Warum nun ein Wissenschaftspodcast?
Damit alle einfach und verständlich an den aktuellen Tech-Diskussionen aus Wissenschaft und Wirtschaft dabei sein können, sowie um einen Ausblick zu geben, wohin die Telko-Reise in Zukunft gehen könnte. Der Wissenschaftspodcast mit dem Namen „Skilling me Softly“ (kurz: SMS) richtet sich an alle, die den Weg zur Arbeit sinnvoll überbrücken möchten, oder beim Hausputz oder Sport gehörig was auf die Ohren bekommen wollen.
All content for Skilling me softly - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Telekom is the property of Deutsche Telekom AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die T-Labs mit Sitz in Berlin haben sich auch für 2022 einiges vorgenommen. Als F&E-Abteilung innerhalb der Deutschen Telekom beschäftigen sich die Kollegen täglich mit der Frage: Wie kann Telekommunikation in zehn Jahren aussehen?
Warum nun ein Wissenschaftspodcast?
Damit alle einfach und verständlich an den aktuellen Tech-Diskussionen aus Wissenschaft und Wirtschaft dabei sein können, sowie um einen Ausblick zu geben, wohin die Telko-Reise in Zukunft gehen könnte. Der Wissenschaftspodcast mit dem Namen „Skilling me Softly“ (kurz: SMS) richtet sich an alle, die den Weg zur Arbeit sinnvoll überbrücken möchten, oder beim Hausputz oder Sport gehörig was auf die Ohren bekommen wollen.
Skilling me softly - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Telekom
49 minutes
4 years ago
Differential Privacy
Für SMS#05 hat Sebastian Fischer ein Buch gelesen und deshalb besprechen er und Ronald Fromm von den T-Labs diesmal das Thema Differential Privacy. Der Einstieg erfolgt über die Privatsphäre und warum ist diese so wichtig ist. Wie man sensible Daten schützen kann und wo das nicht gut funktioniert hat. Und final wird thematisiert wie man trotz aller Sensibilität der Daten guten Gewissens zu allgemeinen öffentlichen statistischen Auswertungen kommen kann.
Weiterführende Links:
Buchtipp:
https://news.harvard.edu/gazette/story/2019/03/harvard-professor-says-surveillance-capitalism-is-undermining-democracy/
Privacy Paradox in Deutschland:
https://research.handelsblatt.com/wp-content/uploads/2013/12/Studie-Big-Data-Kurzfassung-II.pdf
Datenschutz:
https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz/ihre-daten-bei-der-telekom
Anonymisierung und Pseudonymisierung oder auch kryptografische Verschlüsselung:
https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz/ihre-daten-bei-der-telekom/details/schutz-durch-technik-509240
Skilling me softly - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Telekom
Die T-Labs mit Sitz in Berlin haben sich auch für 2022 einiges vorgenommen. Als F&E-Abteilung innerhalb der Deutschen Telekom beschäftigen sich die Kollegen täglich mit der Frage: Wie kann Telekommunikation in zehn Jahren aussehen?
Warum nun ein Wissenschaftspodcast?
Damit alle einfach und verständlich an den aktuellen Tech-Diskussionen aus Wissenschaft und Wirtschaft dabei sein können, sowie um einen Ausblick zu geben, wohin die Telko-Reise in Zukunft gehen könnte. Der Wissenschaftspodcast mit dem Namen „Skilling me Softly“ (kurz: SMS) richtet sich an alle, die den Weg zur Arbeit sinnvoll überbrücken möchten, oder beim Hausputz oder Sport gehörig was auf die Ohren bekommen wollen.