Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9b/ae/80/9bae80e7-69a2-9643-2dfc-1b5c7f0dc307/mza_13991253073714936554.jpg/600x600bb.jpg
Sitzenbleiben
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
45 episodes
1 week ago
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über Schule, Lernen und Wissenschaft. Kontakt zur Redaktion: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Referat Kommunikation Rostocker Straße 6 60323 Frankfurt / Main
Show more...
Education
Kids & Family,
Science
RSS
All content for Sitzenbleiben is the property of DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über Schule, Lernen und Wissenschaft. Kontakt zur Redaktion: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Referat Kommunikation Rostocker Straße 6 60323 Frankfurt / Main
Show more...
Education
Kids & Family,
Science
https://lstcbc.podcaster.de/Sitzenbleiben/logos/Kachel_ohne_Rand(2).jpg
31_Abitur – eine Bestandsaufnahme
Sitzenbleiben
31 minutes 42 seconds
1 year ago
31_Abitur – eine Bestandsaufnahme
Wenn man an das Abitur denkt, fallen einem viele Aspekte ein: höchster deutscher Schulabschluss, Abi-Streich, Studienberechtigung, Prüfungsstress, Gymnasium. Jeder verbindet mit dem Abitur etwas und es ist auch immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Sei es, wenn es um die Vergleichbarkeit geht oder die Frage, ob es acht oder neun Jahre am Gymnasium bis zum Abitur brauchen sollte. Wo steht das Abitur heute, wie kann man es erreichen und welche Veränderungen sind zu erwarten? Gemeinsam mit Dr. Marko Neumann nehmen wir in einer neuen Podcast-Folge eine Bestandsaufnahme vor. Marko Neumann ist stellvertretender Leiter der DIPF-Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens". Der Forscher hat sich immer wieder im Rahmen von Evaluationen und Studien mit Fragen rund um die allgemeine Hochschulreife befasst – zum Beispiel im Zuge der wissenschaftliche Begleitung der neuen Oberstufe in Schleswig-Holstein.
Sitzenbleiben
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast "Sitzenbleiben" geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit Wissenschaftler*innen des Instituts geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende Erkenntnisse über Schule, Lernen und Wissenschaft. Kontakt zur Redaktion: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Referat Kommunikation Rostocker Straße 6 60323 Frankfurt / Main