
Whisky – das war einmal ein geheimes Feuer.
Versteckt in Höhlen. Gebrannt bei Nacht. Transportiert unter der Decke der Dunkelheit.
In dieser Folge erzählt Philipp die Geschichte der Schmugglerzeit, einer Ära in der Whisky kein Produkt war, sondern Rebellion.
Es geht um illegale Brenner, geheime Pfade, ein Gesetz, das alles veränderte – und eine Destillerie, die damals wie heute für leisen Widerstand steht: Glengoyne.
Mit dabei: der Glengoyne 15 Jahre – ein Dram ohne Rauch, aber voller Tiefe.
Eine flüssige Erinnerung daran, wie aus Verbot Tradition wurde.
Du erfährst außerdem:
Warum Whisky im 18. Jahrhundert als Schwarzgebrannter begann
Was den Duke of Gordon zum Mitgestalter der Whisky-Geschichte machte
Wie aus Glengoyne eine der ersten legalen Brennereien Schottlands wurde
Und warum man für wahre Tiefe keinen Rauch braucht – sondern nur Geduld
Links & Termine:
📅 Tastings, Buchung & Termine: www.whisky84grad.de📸 Instagram: @whisky84grad📧 Kontakt: philipp@whisky84grad.de
*unbezahlte Werbung