Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention.
In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen.
Um das Gehörte besser einordnen zu können, spricht Maximilian Pollux mit Expert:innen aus dem WWF-Netzwerk über die geschilderten Fälle. Die Hörenden erfahren eine Einordnung und bekommen Hintergrundinformationen zum Tathergang und zur Komplexität der Wildtierkriminalität.
Mit unserem Podcast möchten wir den stummen Opfern eine Stimme geben. Wir wollen aufklären und gemeinsam mit den Hörer:innen gegen Wildtierkriminalität Stellung beziehen. Denn Wilderei ist kein Kavaliersdelikt und die Täter:innen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
All content for Silent Victims: Tiere reden nicht is the property of WWF Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention.
In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen.
Um das Gehörte besser einordnen zu können, spricht Maximilian Pollux mit Expert:innen aus dem WWF-Netzwerk über die geschilderten Fälle. Die Hörenden erfahren eine Einordnung und bekommen Hintergrundinformationen zum Tathergang und zur Komplexität der Wildtierkriminalität.
Mit unserem Podcast möchten wir den stummen Opfern eine Stimme geben. Wir wollen aufklären und gemeinsam mit den Hörer:innen gegen Wildtierkriminalität Stellung beziehen. Denn Wilderei ist kein Kavaliersdelikt und die Täter:innen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
Folgenschwerer Hinterhalt: Wer jagt den König der Lüfte?
Silent Victims: Tiere reden nicht
55 minutes
1 year ago
Folgenschwerer Hinterhalt: Wer jagt den König der Lüfte?
Seit seiner Geburt verfolgen Wissenschaftler:innen des Leibniz-Instituts für Zoo und Wildtierforschung in Berlin einen jungen Seeadler. Er gibt ihnen Auskunft über seine Flugrouten, Verhaltensweisen und darüber hinaus auch Informationen über den Zustand unserer Umwelt. Doch auf der Suche nach Futter gerät das Tier in einen folgenschweren Hinterhalt. In der vierten Folge „Silent Victims – Tiere reden nicht" spricht Maximilian Pollux mit dem Toxikologen, Parasitologen und Wildtierforscher Dr. Oliver Krone vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. Oliver ist einer der Wissenschaftler, die an der Beobachtung des Seeadlers beteiligt waren. Er berichtet vom Verlust des Tieres und der Gefahr, die von der Verwendung von Giften ausgeht, die auch für uns Menschen gefährlich werden können.
Habt ihr Hinweise zum Thema Wildtierverbrechen, dann meldet euch beim WWF Deutschland über die Website [wildlifecrime.info](https://wildlifecrime.info/).
Ihr wollt die Arbeit des WWF Deutschland unterstützen und so den Tieren und der Natur helfen? Dann spendet sehr gerne unter [www.wwf.de/podcast-spende](https://www.wwf.de/spenden-helfen/allgemeine-spende/spende-formular-allgemeine-spende?em_cmp=podcast%2Fwildlifecrime&em_src=socialmedia&utm_campaign=wildlifecrime&utm_medium=social&utm_source=podcast)
#Podcast #Wildtierverbrechen #Tierschutz #Vogelschutz #Naturschutz #Adler
Silent Victims: Tiere reden nicht
Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention.
In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen.
Um das Gehörte besser einordnen zu können, spricht Maximilian Pollux mit Expert:innen aus dem WWF-Netzwerk über die geschilderten Fälle. Die Hörenden erfahren eine Einordnung und bekommen Hintergrundinformationen zum Tathergang und zur Komplexität der Wildtierkriminalität.
Mit unserem Podcast möchten wir den stummen Opfern eine Stimme geben. Wir wollen aufklären und gemeinsam mit den Hörer:innen gegen Wildtierkriminalität Stellung beziehen. Denn Wilderei ist kein Kavaliersdelikt und die Täter:innen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.