In unserem Podcast **Signals from the Future** sprechen wir über alles, was mit Zukunft zu tun hat. Wir interviewen Expert:innen, Gründer:innen oder diese, die es noch werden wollen. Wir stellen euch die heißesten Startups und spannendsten Unternehmen vor und quatschen mit ihnen über ihre Ideen, ihren Antrieb und die Herausforderungen der Zukunft. Wir laden Zukunftsdenker:innen aus der Szene ein, um von ihnen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Wir lassen euch teilhaben an den Prozessen der Festivalplanung und gucken zusammen dahin, wo sich was bewegt, um die Signale der Zukunft schon heute zu erkennen und zum Handeln zu inspirieren. Seid dabei!
All content for SIGNALS FROM THE FUTURE BY WATERKANT is the property of Waterkant Festival and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast **Signals from the Future** sprechen wir über alles, was mit Zukunft zu tun hat. Wir interviewen Expert:innen, Gründer:innen oder diese, die es noch werden wollen. Wir stellen euch die heißesten Startups und spannendsten Unternehmen vor und quatschen mit ihnen über ihre Ideen, ihren Antrieb und die Herausforderungen der Zukunft. Wir laden Zukunftsdenker:innen aus der Szene ein, um von ihnen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Wir lassen euch teilhaben an den Prozessen der Festivalplanung und gucken zusammen dahin, wo sich was bewegt, um die Signale der Zukunft schon heute zu erkennen und zum Handeln zu inspirieren. Seid dabei!
SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski
SIGNALS FROM THE FUTURE BY WATERKANT
53 minutes
2 years ago
SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski
In dieser Podcast-Episode diskutieren Professorin Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und der Journalist Gerrit Derkowski über die Auswirkungen und Möglichkeiten von KI-basierten Schreibtools wie Chat GPT. Die Diskussion findet auf der Bühne des Waterkant Festivals 2023 statt und beleuchtet verschiedene Aspekte der KI-Nutzung in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich.
Die Experten diskutieren, ob wir alle zu Ein-Personen-Agenturen werden könnten, indem KI uns in den Firmen so viel Arbeit abnimmt, dass jeder sein eigenes Ding machen kann und die KI den Schreibkram regelt. Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, und wie wir uns auf eine Zukunft vorbereiten können, in der KI eine immer größere Rolle spielt.
Professorin Dr. Doris Weßels betont die Bedeutung der KI im Bildungsbereich und wie sie ihre Studierenden ermutigt, KI-Tools produktiv zu nutzen und berufliche Chancen daraus zu schaffen. Sie spricht auch über die Notwendigkeit, das Bildungssystem an die Veränderungen anzupassen, die durch KI verursacht werden.
Moritz Larsen, Projektmitarbeiter im Bereich akademisches Schreiben, diskutiert, wie man mit KI seine berufliche Zukunft plant und Karriere macht. Er spricht auch über die Notwendigkeit, klare Regeln und Leitplanken für die Nutzung von KI zu entwickeln.
Gerrit Derkowski, Journalist und Fernsehmoderator, moderiert die Diskussion und bringt seine eigenen Bedenken und Perspektiven in die Diskussion ein. Er spricht über die möglichen Auswirkungen der KI auf seinen eigenen Beruf und die Medienbranche im Allgemeinen.
Insgesamt bietet diese Podcast-Episode einen tiefen Einblick in die aktuellen Diskussionen und Überlegungen rund um die Nutzung von KI in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft. Sie bietet wertvolle Einblicke für jeden, der sich für die Auswirkungen der KI auf unsere Arbeitswelt und unser Bildungssystem interessiert.
SIGNALS FROM THE FUTURE BY WATERKANT
In unserem Podcast **Signals from the Future** sprechen wir über alles, was mit Zukunft zu tun hat. Wir interviewen Expert:innen, Gründer:innen oder diese, die es noch werden wollen. Wir stellen euch die heißesten Startups und spannendsten Unternehmen vor und quatschen mit ihnen über ihre Ideen, ihren Antrieb und die Herausforderungen der Zukunft. Wir laden Zukunftsdenker:innen aus der Szene ein, um von ihnen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Wir lassen euch teilhaben an den Prozessen der Festivalplanung und gucken zusammen dahin, wo sich was bewegt, um die Signale der Zukunft schon heute zu erkennen und zum Handeln zu inspirieren. Seid dabei!